Woran denkt man, wenn man „Das Phantom der Oper“ hört? An einen Mann mit Maske, ein fallender Kronleuchter und irgendwie auch an Sarah Brightman.
Parallel zu unserem Instagram-Geburtstags-Countdown wollen wir hier etwas näher auf dieses bekannte Musical eingehen.
Allerdings möchte ich keine Inhaltsangabe heruntertippen, die Geschichte dürfte allgemein bekannt sein. Deshalb einfach ein paar interessante Fakten:
- 1911 veröffentlicht Gaston Leroux das Buch Le Fantôme de l’Opéra. Die Geschichte spielt in der Pariser Oper um 1880.
- Bei der Uraufführung des Musicals spielten Michael Crawford als Phantom und Sarah Brightman als Christine Daaé die Hauptrollen.
- Es dauert zweieinhalb Stunden, bis der Darsteller des Phantoms fertig geschminkt, verkabelt und beklebt ist.
- Der Kronleuchter wiegt eine Tonne
- Bei jeder Vorstellung werden 230 Kostüme, 250 kg Trockeneis und 10 Rauch- und Nebelmaschinen benötigt
2007 stattete ich dem Musical einen Besuch ab- im Her Majesty’s Theatre, Haymarket, London. Und was soll ich sagen…unbedingt ansehen! Alles passte. Die düstere Underground-Atmosphäre während der Szenen, die in den Katakomben der Oper spielen, der künstliche See, die Kostüme, die Darsteller, das Singen- Andrew Lloyd Webber verwendet oft Töne, die nicht einfach zu treffen sind. So kennt man ihn. 🙂
Wer sich das ganze lieber Zuhause ansehen möchte- kein Problem. Der Spielfilm mit Emmy Rossum und Gerard Butler ist sehenswert, ebenso die DVD mit der Show zum 25. Geburtstag des Musicals aus der Royal Albert Hall mit Sierra Bogges und Ramin Karimloo.
kwk