Kabelsalat

„Wie machen Sie eigentlich Kabelsalat?“

Diese Frage wurde mir anlässlich eines Treffens unserer Gruppe gestellt, die sich mit dem Thema “Motto der Woche” auf Instagram beschäftigte. Darüber hatte ich noch nie ernsthaft nachgedacht und ich improvisierte so drauf los: Kabel, äh Kabel!. Aber die Frage ließ mich nicht wieder los, meine Gedanken kreisten immer um diese eine Frage:

Wie macht man eigentlich Kabelsalat? Gibt es dafür ein Rezept?

Auf Instagram sind in den vergangenen Tagen einige Fotos von diesem geheimnisvollen Salat veröffentlicht worden. Aber wieder keine Rezeptur, keine Gebrauchsanweisung. Ich habe recherchiert in meinem Umfeld, sowohl privat als auch beruflich.

Und…

Ja, es gibt ein Rezept, und das bekommt jeder hin, jeder Laie (fast ausschließlich Laien).

kabelsalat

Hier ist das Grundrezept:

Zutaten:

  • Kabel in möglichst vielen Farben und Längen
  • Mindestens 1 (eine) Mehrfachsteckdose (6-8 Dosen)
  • Isolierband (in mehreren Farben)
  • Lüsterklemmen (können, müssen aber nicht)
  • Kabelbinder (sind nicht schlecht für die Optik)
  • Kabelkette (macht sich auch gut)

Herstellung:

Grundvoraussetzung ist die, dass man möglichst viele elektrische Geräte aus nur einer Stromquelle mit Energie versorgen will.

Man nimmt zunächst den Stecker der Mehrfachsteckdose, die es übrigens auch mit Kippschalter gibt (bringt besonderen Pfiff in die Sache), und schließt diesen an die Hauptstromquelle an. Dann geht es los. Der Fantasie sind keine Grenzen mehr gesetzt. Die einzelnen Endgeräte werden nun mit ihren möglichst bunten Kabeln und Steckern in die Mehrfachsteckdose eingesteckt. Kleine Highlights können noch durch Durchtrennung einzelner Kabel und Wiederverbindung mit lustigen Lüsterklemmen gesetzt werden. Auch Isolierband ist in vielen Farben erhältlich und kann fantasievoll eingesetzt werden. Beschriftungen auf dem Isolierband erleichtern die Zuordnung einzelner Geräte. Wenn jetzt noch einzelne Kabelstränge in einer Kabelkette untergebracht werden, ist das Gesamtbild perfekt. Das ganze nun arrangiert auf einem geschmackvollen Teppich- oder Fliesenboden lässt keine Wünsche an einen wunderbaren Kabelsalat mehr offen.

Wie anfangs gesagt, ist das Ganze wirklich simpel und lässt viel Spielraum für die Verwendung weiterer Zutaten.

Ein Gedanke zu “Kabelsalat

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s