Kuchen, Torten, Plätzchen – wenn ich so was backen will, suche ich mir vorher eigentlich immer ein Rezept raus. Letztens wollte ich dann aber mal was mit Zimt machen, hatte aber kein passendes Rezept zur Hand. Da dachte ich mir, das kriegst du auch so hin, so schwer kann das ja nicht sein.
Gesagt getan. Für den Biskuitboden bin ich noch nach Rezept gegangen, den Rest der Torte habe ich einfach so zusammen gewürfelt.
Die Zutaten:
Für den Biskuitteig:
- 6 Eier
- 6 EL kaltes Wasser
- 1 Prise Salz
- 185 Gramm Zucker
- 150 Gramm Speisestärke
- 3 TL Backpulver
- 150 Gramm Mehl
Für die Füllung:
- 1 Dose Pfirsiche
- 1 Päckchen Tortenguss
- 500 ml Sahne
- 2 Teelöffel Zimt
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zum Verzieren:
So geht’s:
Für den Biskuitboden die Eier trennen und das Eiweiß mit Salz und kaltem Wasser steif schlagen, dabei den Zucker langsam einrieseln lassen. Das Eigelb unterschlagen und Mehl, Speisestärke und Backpulver darauf sieben und unterheben (das mit dem Sieben lasse ich persönlich aber immer sein – geht auch so ;-)). Den Teig in eine Springform geben und ca. 35 min backen (Ober-/Unterhitze etwa 180°C, Heißluft etwa 160°C).
Den abgekühlten Boden zweimal durchschneiden, sodass drei Böden entstehen (ich nehme für das Durchschneiden übrigens immer so einen Tortenbodenschneider, da mir die Böden sonst immer krumm und schief werden).
Die Pfirsiche abtropfen lassen, in kleine Stücke schneiden und auf dem untersten Tortenboden verteilen. Den Tortenguss nach Tütenbeschreibung zubereiten und auf die Pfirsichen geben. Etwas abkühlen lassen und einen weiteren Tortenboden darauf legen.
Die Sahne steif schlagen und Vanillezucker und Zimt hinzugeben (bei Zimt bin ich persönlich immer sehr großzügig, da muss man vielleicht zwischendurch schauen, wie es einem selber am besten schmeckt – vielleicht reicht dem einen oder anderen auch schon ein Teelöffel). Die Sahne gleichmäßig auf dem Tortenboden verteilen und anschließend den letzten Tortenboden auflegen.
Die Kuvertüre schmelzen (ob man Zartbitter oder Vollmilch Kuvertüre verwenden möchte sei jedem selbst überlassen – ich habe zum Beispiel 250 g Zartbitter und 250 g Vollmilch genommen weil nichts anderes mehr da war). Die geschmolzene Schokolade auf der Torte und rundherum verteilen (das ging eigentlich ganz gut, war aber trotzdem eine kleine Sauerei – irgendwie
war zum Schluss überall Schokolade).
Für die Verzierung habe ich mal eine Dekorcreme ausprobiert (ist leider nicht so praktisch wie gedacht, da sich die Schokoladenmasse nur sehr schwer aus der Tube drücken ließ).
Alternativ kann man natürlich auch Sahne schlagen und mit einem Spritzbeutel auf der Torte in Tupfen (oder sonst was) verteilen.
Tatsächlich sah die Torte am Ende nicht nur ganz gut aus, sie hat auch allen geschmeckt. Experiment gelungen, würde ich sagen 😉
PS: Man kann das Ganze natürlich auch noch variieren, indem man nur einen Tortenboden backt, darauf die Pfirsiche gibt und direkt auf die abgekühlten Pfirsiche die Zimtsahne, z.B. in Tupfen, setzt.
lga
Gefällt mir:
Like Wird geladen …