Alle Jahre wieder…

Eine Kollegin fängt traditionell am 1. November an, Kekse zu backen. Nusstaler, Dukatenplätzchen mit Schokolade und Vanillekipferl kommen dann in den Backofen und finden natürlich viele Abnehmer. 🙂

kekse_angelika2kekse_angelika1

 

Hört sich doch gut an, oder? Und natürlich haben wir ein tolles Rezept für euch:

Lübecker Makrönchen

Mit Rezepten ist es so eine Sache – man kann sich entweder pingelig-penibel daran halten oder es zu seinem machen. Heißt: nach Lust und Laune variieren, hier und da ein Gramm weglassen – da gibt es diverse Mittel und Wege.

Ich stelle immer wieder fest, dass ich mich beim ersten Testen eines neues Rezeptes ganz genau an die Regeln halte (damit auch ja nichts schief geht) und dann immer mutiger werde (geht dann etwas schief, nenne ich es hinterher einfach Kreativität und behaupte steif und fest, dass das aber so im Rezept stand 😉 )

So, hier nun aber endlich das Rezept (im Original) für ca. 50 Stück:

170g Kokosraspel
5 Eiweiß
400g Marzipanrohmasse
250g Puderzucker
Abgeriebene Schale von einer halben Zitrone
Fett für das Blech
Zucker,
25 kandierte Kirschen
Kuvertüre

Und so geht’s:
Kokosraspeln ohne Fett rösten. Eiweiß steif schlagen. Marzipanrohmase zerbröseln mit 125g gesiebtem Puderzucker mischen und unter den Eischnee rühren. Mit Kokosraspeln, restlichem Puderzucker und Zitronenschale verrühren. Anschließend in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und walnussgroße Häufchen auf ein gefettetes Blech spritzen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Ober-und Unterhitze zirka 20 Minuten backen. Zum Schluss mit kandierten halbierten Kirschen und geschmolzener Kuvertüre verzieren.
Stück: 92 kcal
Zubereitungszeit: ca. 55 Minuten.


Meine Variante:

200 g Kokosraspel (=1Beutel – was soll man mit dem Rest anstellen?)
5 Eiweiß
400g Marzipanrohmasse
250g Puderzucker
Abgeriebene Schale von einer halben Zitrone (alternativ 1 Päckchen Zitronenschale)
Fett für das Blech (Backpapier tut es auch und kann wiederverwertet werden 😉 oder wer mag, kann auch Oblaten nehmen)
Kuvertüre (nur wenn man welche über hat oder sie noch für andere Kekse benötigt)

Und so geht’s:

Kokosraspeln ohne Fett rösten. Eiweiß steif schlagen. Marzipanrohmase zerbröseln mit dem gesiebtem Puderzucker mischen und unter den Eischnee rühren. Mit Kokosraspeln, restlichem Puderzucker und Zitronenschale verrühren. Anschließend in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen Es tun auch zwei Teelöffel und walnussgroße Häufchen auf ein Backblech setzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Ober-und Unterhitze zirka 20 Minuten backen.  Zum Schluss mit geschmolzener Kuvertüre verzieren.  (Muss aber nicht)

Stück: 92 kcal – niemals !!!

Zubereitungszeit: ca. 55 Minuten. Auch niemals – das geht schneller. 🙂

Die Lübecker Makronen gelingen immer behaupte ich und schmecken auch immer. Außerdem sind sie – wenn man auf die Oblaten verzichtet und sie auf das Backpapier setzt glutenfrei. 🙂
Und wer es schafft, 50 Stück aus dem Teig herzustellen, der melde sich bitte bei mir.

katinkasbackofen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s