Unser Instagram-Countdown zählt heute noch 16 Tage bis zum 111. Geburtstag der Stadtbibliothek Bielefeld am 01.12.2016. Dazu passend gibt es ein Bild eines FSK-16 Aufklebers.
Doch was genau ist FSK eigentlich?
FSK steht zuerst einmal für Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, eine deutsche Einrichtung mit Sitz in Wiesbaden. Die Prüfung der Altersfreigabe von Filmen, DVDs, Blu-Rays, Trailern und auch Werbefilmen ist die Hauptaufgabe der FSK wobei unter anderem das Jugendschutzgesetz als Rechtsgrundlage dient.
An sich ist die Prüfung durch die FSK eine freiwillige Sache, allerdings ist
die Interessenvertretung der gesamten deutschen Film-, Fernseh- und Videowirtschaft, die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO), eine Verpflichtung eingegangen, nur solche Produktionen zu veröffentlichen, die von der FSK geprüft wurden.
Eine FSK Kennzeichnung dient natürlich dem Schutz von Kindern und Jugendlichen. Deshalb werden Filme auch nur an junge Menschen verkauft oder verliehen die das entsprechende Alter erreicht haben. Die einzige Ausnahme gilt für Kinofilme, die ab 12 Jahren freigegeben sind. Solche dürfen auch schon Kinder ab 6 Jahren im Kino ansehen, wenn sie von einem personensorgeberechtigten Erwachsenen begleitet werden.
Es gibt zwar auch immer wieder umstrittene Entscheidungen, bei denen Filme vermeintlich falsch eingeschätzt wurden, trotzdem bietet das System eine gute Orientierung, welche Filme für Kinder geeignet sind und welche noch nicht