Im Instagram Countdown zum 111. Geburtstag der Stadtbibliothek Bielefeld ist heute ein Bild passend zum Doppelnullagenten James Bond zusehen. Sieben Tage sind es noch, bis zum Geburtstag – bis dahin könnte man sich die Zeit vielleicht mit ein paar Fakten über James Bond vertreiben:
- Der Autor der Romane, Ian Fleming, während des zweiten Weltkriegs selbst Angehöriger des britischen Geheimdienstes, war ein begeisterter Vogelbeobachter. Den Namen seiner berühmten Figur entlieh er sich deshalb von dem Ornithologen James Bond.
- Die Filmreihe um James Bond startete im Jahr 1962 mit dem Film Dr. No, der zuletzt erschienene Film ist Spectre aus dem Jahr 2015. Damit ist es in der Filmgeschichte eine der am längsten laufenden und erfolgreichsten Filmreihen.
- James Bond wurde bisher von 6 Schauspielern verkörpert: Sean Connery in 6 Filmen, George Lazenby in nur einem Film, Roger Moore in 7 Filmen, Timothy Dalton in 2 Filmen, Pierce Brosnan in 4 Filmen und Daniel Craig in bisher ebenfalls 4 Filmen.
- Für den Film Man lebt nur zweimal (1967) mit Sean Connery, produzierte Toyota extra zwei Autos des Typs 2000 GT in einer Cabrio Variante, da Sean Connery für das ursprünglich geplante Modell mit normalem Dach zu groß war.
- Mit Auftritten in 17 Bond Filmen, über einen Zeitraum von 36 Jahren war Desmond Llewelyn als Q trotzdem insgesamt nur ca. 30 Minuten zu sehen.
- Der Film Goldeneye (1995) war der erste Film der Reihe, der nicht auf einer Romanvorlage von Ian Fleming beruhte. Der Titel kommt trotzdem nicht von ungefähr – Flemings Villa auf Jamaika trug denselben Namen.
- Am 5. Oktober 1983 wurde ein Asteroid entdeckt, der zu Ehren Ian Flemings benannt wurde. Sein Name lautet (9007) James Bond.
Und Zum Abschluss wollen wir uns den Agenten mit der Lizenz zum Töten doch mal in einer Bibliothek vorstellen…
lga