Mittendrin Mittwoch #17

Elizzy von read books and fall in love hat sich für alle, die teilnehmen mögen, folgende Blogaktion ausgedacht: den „Mittendrin Mittwoch“. Er besteht aus immer neuen Zeilen aus Büchern, in denen wir aktuell wortwörtlich mittendrin stecken.

Er schaute sich grimmig um. Überall Steine. Ein Planet der milliardenfach von Trümmern getroffen worden war. Und die Meteoriten fielen immer noch. Eines Tages würde eine der Städte einen Treffer erhalten. Er wandte sich um und blickte zurück. Nicosia sah wie ein in der Dämmerung leuchtendes Aquarium aus. Es würde keine Vorwarnung geben, alles würde sofort zertrümmert werden: Wände, Fahrzeuge, Bäume, Körper. Die Azteken hatten geglaubt, dass die Welt auf eine von vier Arten enden würde: Erdbeben, Feuer, Überschwemmung oder vom Himmel fallende Jaguare. Hier wird es kein Feuer geben. Auch kein Erdbeben und keine Flut, dachte er. Die Jaguare werden kommen.

Roter Mars von Kim Stanley Robinson, Seite 28

Während Frank Chalmers im Zitat darüber nachdenkt, wie die Städte des Mars durch Meteoriteneinschläge zerstört werden könnten, merkt man schon auf den ersten Seiten, dass das bei weitem nicht das eigentliche Problem ist. Das eigentliche Problem sind nämlich die Menschen, die dabei sind auf dem Mars eine neue Gesellschaft aufzubauen, ganz anders und natürlich besser als auf der Erde. So preist es zumindest einer der ersten Siedler des Mars in einer Rede an neue Marsbewohner an.

Es sind nur ein paar Seiten, die ich bisher gelesen habe aber die schaffen schon eine interessante Atmosphäre. Ich erwarte ja eher so eine abenteuerliche begeisterte Stimmung wenn ich an eine mögliche Marsbesiedlung denke. Hier wirkt das Ganze eher beklemmend. Die Besiedlung des Mars steht scheinbar noch ganz am Anfang aber schon entspinnen sich Konflikte und Intrigen unter den Siedlern.

Da kann ich mich wohl ziemlich gespannt an die restlichen 800 Seiten machen.

lga

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s