Undercover – Spannung zwischen den Buchdeckeln

Hier eine kleine Auswahl Krimi- und Thriller-Neuerwerbungen aus dem ersten Halbjahr, Empfehlungen jenseits der Bestsellerlisten:

IMG_0167

Krimi-Trilogie von Tim Parks

Tim Parks Krimi-Trilogie – „Der ehrgeizige Mr Duckworth“, „Mr Duckworth wird verfolgt“ und „Mr Duckworth sammelt den Tod“ – dreht sich um einen mittellosen Englischlehrer, der in die bessere Gesellschaft Veronas aufsteigen will – und er schreckt dabei vor nichts zurück. Ein ehrgeiziger Hochstapler ohne Skrupel, denn Schuld sind für ihn sowieso immer die anderen. Doch selbst als er Reichtum, Erfolg und Ansehen wie gewünscht gewonnen hat, muss er sich mit seiner mörderischen „Genialität“ schützen. Der britische Schriftsteller Tim Parks lebt selbst in der Nähe von Verona. Die ersten beiden Bände wurden bereits in den 90ern veröffentlicht, 2013 setzte er die schwarze Krimikomödie über einen Serienmörder mit Charme fort. (Alle drei Bände sind in der Stadtbibliothek als Druckausgabe und als eBook ausleihbar)

Auch Massimo Carlottos Romanfigur Giorgio Pelegrini will endlich ein bürgerliches Leben und geht dafür über Leichen. Bei Carlotto ist das aber ganz gewiss keine Komödie, sondern er führt mit seinem Thriller mitten hinein ins korrupte, mafiöse Italien. (Am Ende eines öden Tages / von Massimo Carlotto)

IMG_0169

Nur eine Auswahl unserer neuen Krimis

In Hans Schefczyks Roman sind es Mitglieder einer militanten Zelle, die sich mit einer Kaufhauserpressung Mittel für ein Leben nach dem Untergrund sichern wollen. Aber ganz so einfach und idiotensicher wie geplant ist das nicht. (Das Ding drehn / von Hans Schefczyk)

Marina Heib lässt in „Drei Meter unter Null“ eine Frau aus ihrem Normalleben ausbrechen und zur Mörderin werden. Ein Thriller über Rache aus einer tiefen Verzweiflung heraus. (Drei Meter unter Null / von Marina Heib; Buch + eBook)

Rache ist auch das Motiv der Lehrerin in dem Psychothriller „Geständnisse“: Sie gibt ihren Schülern die Schuld am angeblichen Unfalltod ihrer kleinen Tochter. Der japanische Bestseller von Kanae Minato wurde von der Kritik hochgelobt, z. B. von Elmar Krekeler in der WELT vom 26.04.2017. (Geständnisse / von Kanae Minato; Buch + eBook)

Der Thriller von Jenny Milewski „Angstmädchen“ bedient sich im Horror-Genre: Die schüchterne Studentin Malin scheint mit ihrem neuen Zimmer im Wohnheim großes Glück zu haben – doch dann beginnt der Schrecken … (Angstmädchen / von Jenny Milewski; Buch + eBook)

Graeme Macrae Burnets historischer Kriminalroman „Sein blutiges Projekt“ fällt aus unserer Auswahl etwas heraus. Der psychologische Thriller spielt an der schottischen Nordwestküste im Jahr 1869. Der junge Roderick Macrae leugnet nicht die furchtbaren Morde, für die er angeklagt ist. Aber was waren seine Motive? Ist er überhaupt schuldfähig? In Form eines Dokumentarromans erzählt der Autor mit seiner fiktiven Geschichte auch über das soziale Elend Mitte des 19. Jahrhunderts in Schottland und über die Anfänge der heutigen Kriminalistik und Forensik. (Sein blutiges Projekt / von Graeme Macrae Burnet)

Zuletzt wieder eine Krimi-Komödie, in Frankreich ein Bestseller. Das „Kommando Abstellgleis“ ist ein neues Kommissariat in Paris, in das einfach alle unbequemen und arbeitsunwilligen Mitarbeiter abgeschoben wurden. Kommissarin Anne Capestan, selber schon einmal suspendiert, soll diese verkrachten Existenzen eigentlich nur still halten. Stattdessen lösen sie gemeinsam mit unkonventionellen Methoden alte Fälle – nicht unbedingt zur Freude ihrer Vorgesetzten. (Kommando Abstellgleis / von Sophie Hénaff; Buch + eBook)

Viel Freude beim Lesen.

hilda

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s