Backen mit Tee

„Backen mit Tee“ – so ist der Titel eines Backbuches aus dem Bestand der Stadtbibliothek.

Ein Rezept daraus hat eine Kollegin nachgebacken und zum Probieren in den Pausenraum gestellt. Der Kuchen schmeckte köstlich.

Da habe ich beschlossen, den Kuchen in einer Herzform zu backen und an ein „FRISCHGEBACKENES EHEPAAR“ zu verschenken.

Zutaten für ein Blech (30×40)

Für den Teig:

3 Eier, 125 ml Öl, 250 g Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 180 ml Milch, 75 g Schokotröpfchen, 250 g Mehl, 3 EL Kakaopulver und 1 Pkg. Backpulver

Für den Teeüberguss:

1 Früchteteebeutel, 250 ml kochendes Wasser, 2 EL Rum, 1 EL Zucker

 

Zum Bestreichen:

Johannisbeergelee

Für die Glasur:

300 g Kochschokolade, 200 g Sahne, 1 EL Honig

 

Eigelb und Eiweiß trennen, Eiweiß steif schlagen. Eigelb, Öl, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Milch und die Schokotröpfchen langsam unterrühren. Dannach Mehl, Kakao und Backpulver vermischen und unter die Ölmasse geben. Zuletzt das Eiweiß vorsichtig unterheben.

Bei 170°C Umluft ca 20-25 Minuten backen.

Aus Tee, Wasser, Rum und Zucker einen Guss herstellen. Den Guss über den fertigen Kuchen geben und einziehen lassen, dann mit dem Johannisbeergelee bestreichen.

Für die Schokoladenglasur die Schokolade gemeinsam mit der Sahne und dem Honig schmelzen lassen und gut verrühren. Abkühlen lassen.

Den Kuchen mit der Glasur bestreichen.

Guten Appetit!

Sie finden das Buch unter der Signatur Xeo 24 Katz im Erdgeschoß der Stadtbibliothek.

MRo

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s