Schon zum 16. Mal gab es am letzten Sonntag der Sommerferien das Kinderkulturfest WACKELPETER im Ravensberger Park. Und die Stadtbibliothek war meines Wissens in jedem Jahr mit einem Stand dabei: Broschüren zum Mitnehmen, eine Kiste mit Kinderbüchern zur Ansicht, vor allem aber zwei Handdruckpressen, mit denen die Kinder Postkarten bedrucken können. Zwei Motive hatten die Kolleginnen diesmal vorbereitet: den Sparrenburgturm und einen Leuchtturm (ein Vater erklärte uns zu unserer Überraschung, das sei aber eindeutig der Bielefelder Wasserturm – konnte uns auch recht sein).
Besonderes Highlight bei Groß und Klein ist seit einigen Jahren die mechanische Olympia-Schreibmaschine, mit der die Kinder wie im vorigen Jahrhundert tippen und eine eigene Urkunde beschriften durften. Die erstaunte Frage, woher wir denn noch ein Farbband bekommen hätten, war nur allzu berechtigt – eine Rundmail in der gesamten Stadtverwaltung hatte uns die wohl letzten Bänder aus den untersten Schubläden und hintersten Lagerräumen beschert. 200 Urkunden waren vorbereitet – schon um 17 Uhr waren alle Blätter aufgebraucht. Mehrfach musste die Maschine repariert werden (meine Kollegin bewies da echte McGyver-Qualitäten mit ihrem Schweizer Taschenmesser!), manche Buchstaben waren kaum noch zu erkennen, und trotzdem warteten die Kinder und Jugendlichen geduldig, nur um auch einmal dieses „antike“ Gerät (immerhin über 30 oder gar 40 Jahre alt) ausprobieren zu können. Auch viele Erwachsene wollten noch mal und schwelgten in nostalgischen Erinnerungen.
Die Postkarten waren nicht abgezählt, nach unserer Schätzung wurden deutlich über 500 bedruckt, jeder Burg-/Leucht-/Wasser-Turm ein Unikat, alle in Grün. Unsere Hände, ja die Unterarme bis zu den Ellenbogen waren auch schnell Grün gesprenkelt. Nun ja, auf dem Wackelpeter liefen viele komische Vögel herum. Leider war für uns kaum Zeit mehr zu sehen, aber die großartigen Walk-Acts in ihren fantastischen Kostümen kamen an unserem Stand vorbei.
Zwischen all den vielen Attraktionen, Aktionen, Spielen, Theaterstücken und zuletzt dem „Randale“-Konzert (gemeint ist natürlich die bekannte Bielefelder Musikgruppe) fiel der Stand der Stadtbibliothek vielleicht kaum auf. Trotzdem haben wir mit bestimmt 800 Kindern und ihren Eltern gedruckt, getippt, über die Bibliothek erzählt, Fragen beantwortet, nebenbei Lesetipps gegeben, für unsere Veranstaltungen geworben …
Ach, das Beste aber war die Stimmung an diesem herrlichen Sommertag. Ich weiß ja nicht, wie es den Kindern am Abend ging, aber ich bin gleich nach dem Abwaschen der Farbe auf mein Sofa gesunken und prompt eingeschlafen – der Bielefelder Wackelpeter ist schon anstrengend! Aber auch ein wunderbarer Abschluss für die Ferien: bunt mit viel Kultur, spannend mit viel Spiel- und Bastelspaß – und lustig. Also wir haben jedenfalls viel gelacht. Lag wohl an der grünen Farbe überall.
hilda