Allgäuer Kartoffelsuppe

Wenn es draußen so richtig schön kalt ist, sind Suppen und Eintöpfe für mich einfach ein Muss. 🙂

Diese vegetarische Suppe bedarf keiner außergewöhnlichen Zutaten und ist schnell gemacht.

Zutaten für 4 Personen:

  • 600g mehligkochende Kartoffeln (ich hab vorwiegend festkochende genommen, hat auch geklappt)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 Stange Lauch
  • 3 EL Butter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3/4 l Gemüsebrühe
  • 200g Schmelzkäse mit Kräutern
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Msp. Muskatnuss
  • 1 Prise getrockneter Majoran

So wird’s gemacht:

  1. Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und die Karotten ebenfalls schälen und fein würfeln. Lauch waschen und in feine Ringe schneiden.
  2. Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig werden lassen. Kartoffeln, Karotten und Lauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 5 Min. andünsten. Zwischendurch umrühren. Die Knoblauchzehe schälen und durch eine Presse dazudrücken.
  3. Die Brühe angießen. Einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und die Suppe zugedeckt etwa 15 Min. köcheln lassen.
  4. Käse in die Suppe geben und unter Rühren schmelzen lassen. die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Majoran abschmecken.

Dazu schmeckt getoastetes Toastbrot.

Variante:

bis einschließlich 3. alles wie oben beschrieben. Dann den Backofen auf 200°C vorheizen, 2 EL vom Käse zurückbehalten und den Rest Käse in die Suppe geben. Schmelzen und würzen wie bei 4. . Dann die Suppe auf vier feuerfeste Schälchen verteilen. Vier Weißbrotscheiben goldbraun rösten, jeweils mit etwas Schmelzkäse bestreichen und jedes Schälchen mit einer Scheibe belegen. Die Schälchen in den Ofen geben und alles etwa 5 Min. überbacken.

Guten Appetit 🙂

kwk

3 Gedanken zu “Allgäuer Kartoffelsuppe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s