Ich erzähle nur deswegen ein wenig von dem geselligen Teil unseres Ausflugs, weil nach dem Spiel eine überaus ausgelassene, kameradschaftliche Stimmung herrschte.
(S. 90)
Es geht um Fußball, sollte man meinen. Aber eigentlich auch nicht. Tatsächlich zitiert der „Chronist“ bei den Spielen fast nur Zeitungsausschnitte. Aber beim „geselligen Teil“ jeglicher Art wird er dann um so ausführlicher – von wegen „ein wenig“.

Wie die Steeple Sinderby Wanderers den Pokal holten / von J.L. Carr
Es geht um das Leben in der Provinz, um den ganz normalen Alltag, der mit Bedeutung gefüllt werden muss; es geht um den einen großen Moment, der so unfassbar schnell vorüber geht und den der Chronist in all seiner Ausführlichkeit nachvollziehbar machen will. Und lieben wir nicht alle die Geschichten vom Kampf des Außenseiters gegen die Etablierten, vom Sieg Davids gegen Goliath, vom Triumpf der Underdogs: das Wunder von … .
Die kleine Gemeinde heißt Sinderby, ein Dorf in den Hochmooren von Yorkshire. Die Amateur-Fußballmannschaft hat es gegen jede Wahrscheinlichkeit bis zum Pokalfinale ins Wembleystadion geschafft. Mr Gidner soll nun die Chronik dazu schreiben. Beruflich verfasst er Verse für Grußkarten, ist also nach Meinung des Vorstands quasi ein Schriftsteller. Außerdem ist er ehrenamtlicher Sekretär des Sportvereins, d.h. Mädchen für Alles – außer für das Fußballspiel selbst, davon versteht er scheinbar auch nicht viel mehr als ich. Egal. So erfahren wir ganz nebenbei pikante Details aus dem Privatleben der Dorfbewohner, wir erleben skurrile Charaktere, kleinliche Streitereien, peinliche Anekdoten und großartige Gesten. Alles in der leicht umständlich-verschwurbelten Sprache des bemühten Mr Gidner, der sehr wohl bemerkt, dass er sich da manchmal ein klein wenig verzettelt. Jedoch bemerkt er so gar nicht seine ständigen Indiskretionen; was er schreibt, weiß ja sowieso jeder im Dorf – tja, und jetzt eben auch wir.
Ich verrate aber nix. Nur, dass es ein Vergnügen ist, das alles zu lesen. Die „offizielle Chronik“, so Mr Gidner, soll natürlich noch viel ausführlicher werden, noch viel mehr ins Detail gehen; die hier vorliegende kurze Erzählung sei erst der grobe Entwurf. OMG, die armen Dorfbewohner. Als Leser wünschte ich mir fast, der Autor meinte das ernst.
Carr, James Lloyd : Wie die Steeple Sinderby Wanderers den Pokal holten / aus dem Englischen von Monika Köpfer; mit einem Vorwort von Sasa Stanisic. – Köln : DuMont, 2017. – 190 S.
Originaltitel: How Steeple Sinderby Wanderers Won the FA Cup
Standort: Romane Carr (Online-Katalog-Daten hier)
hilda
Elizzy von read books and fall in love hat sich die Blogaktion ausgedacht. Der „Mittendrin Mittwoch“ besteht aus immer neuen Zeilen aus Büchern, in denen wir aktuell wortwörtlich mittendrin stecken.