Papa hatte also festgestellt, dass das kleine Mädchen, das an einem Dezembertag im Jahre 1948 aus einem Kaufhaus verschwunden war, wirklich Elisabet Hansen hieß. Elisabet Hansen hieß aber auch das Mädchen, über das Joachim im magischen Adventskalender las. Sie wanderte quer durch Europa, aber auch zurück durch zweitausend Jahre Geschichte.
Das Weihnachtsgeheimnis von Jostein Gaarder, Seite 133
Joachim und sein Vater sind noch am 30. November auf der Suche nach einem Adventskalender. Sie befürchten schon keinen mehr zu finden, als Joachim einen ganz besonderen Adventskalender in einem kleinen Buchladen entdeckt. Denn als Joachim am nächsten Morgen das erste Türchen öffnet, befindet sich nicht nur ein Bild, sondern auch ein kleiner Zettel hinter dem Türchen, auf dem der erste Teil einer Geschichte steht. Und jeden Tag kann man einen neuen Teil dieser Geschichte erfahren.
Mir hat es als Kind immer sehr gefallen, dieses Buch in der Adventszeit mit meiner Familie zu lesen. Das Buch eignet sich wirklich sehr gut zum Vorlesen und man hat eben auch längere Zeit etwas davon, da es für jeden Tag der Adventszeit ein Kapitel gibt. Es ist also wie ein Adventskalender gemacht. Auch diese Geschichte in der Geschichte, also die Geschichte um Joachim und die Geschichte, die in Joachims Adventskalender erzählt wir, ist eine schöne Idee.
lga
Elizzy von read books and fall in love hat sich die Blogaktion ausgedacht. Der „Mittendrin Mittwoch“ besteht aus immer neuen Zeilen aus Büchern, in denen wir aktuell wortwörtlich mittendrin stecken.
Ein tolles Buch. Ich habe es geliebt.
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike