In Sachen Hörbüchern bin ich absolut nicht bewandert. Warum auch immer hatte ich einfach nie wirklich das Bedürfnis ein Hörbuch zu hören. Ich glaube das einzige richtige Hörbuch, dass ich besitze ist „Die Wilden Hühner“ von Cornelia Funke (das ist dafür aber auch wirklich toll, finde ich immer noch). Abgesehen davon, den ganzen anderen Hörspielen aus Kindheitstagen und vielleicht noch diesen nicht ganz ernst zu nehmenden Harry Potter Hörspielen von coldmirror (hier der Link, falls jemand mal reinhören möchte 😉 ) habe ich, glaube ich kein einziges Hörbuch oder dergleichen gehört.
Das wollte ich jetzt doch mal ändern und habe mir aus unserer Onleihe das Hörbuch „Das Licht der letzten Tage“ von Emily St. John Mandel, gesprochen von Stephanie Kellner ausgeliehen (neben dem Hörbuch, dass es bei uns in der Onleihe gibt, kann man vor Ort auch das Buch bei uns ausleihen). Es geht hier darum, wie schnell es gehen könnte, dass unsere Zivilisation zusammenbricht. Hier ist es eine neue Form der Grippe, an der große Teile der Weltbevölkerung sterben und nur wenige Überlebende zurückbleiben. Man begleitet verschiedene Personen in ihrer Zeit nach der Katastrophe, kehrt aber auch immer wieder in Rückblicken in die Zeit vor der Grippe zurück. Erst zum Ende hin laufen die verschiedenen Handlungsstränge zusammen.
Ich habe die Geschichte sehr gerne gemocht, weil sie mir nicht so wie die typische Geschichte einer Apokalypse vorkam und weil es sehr spannend war, wie sich erst nach und nach die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Personen und Geschichten offenbarten.
Außerdem hat mir die Sprecherin auf Anhieb super gefallen. Ich mochte sehr, wie sie die verschiedenen Personen mit ihrer Stimme zum Leben erweckt hat. Natürlich habe ich wenig Vergleichsmöglichkeiten, da das wie gesagt mein erstes Hörbuch ist, das nicht für Kinder oder aus Quatsch gemacht wurde, aber umso mehr freue ich mich, dass ich direkt eins erwischt habe, dass mir super gefällt.
Das Experiment Hörbuchhören ist für mich jedenfalls sehr gut verlaufen und in Zukunft werde ich mich wohl öfter mal in der Onleihe nach neuen Hörbüchern umschauen.
lga