Mit dem Hörbuch „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ habe ich nicht nur eine tolle Geschichte entdeckt, sondern auch einen weiteren tollen Hörbuchsprecher. Torben Kessler trägt die Geschichte wundervoll vor. Vor allem hat er es geschafft all den vielen Figuren etwas Eigenes zu verleihen, sodass man immer direkt wusste wer gerade spricht.
Die Geschichte handelt von dem gefeierten jungen Autoren Marcus Goldman, der nach seinem ersten Roman in eine Schaffenskrise gerät und schließlich bei seinem Mentor und Freund Harry Quebert in dem kleinen Städtchen Aurora Hilfe sucht. In dessen Garten wird jedoch eine Leiche gefunden und somit der Jahrzehnte alte Fall um die verschwundene 15-jährige Nola Kellergan, mit Harry als Hauptverdächtigen, wieder aufgerollt.
Marcus verstrickt sich daraufhin immer weiter in diesen Fall, da er Harrys Unschuld beweisen und die Wahrheit über Nolas Verschwinden ans Licht bringen will.
Die Geschichte wird nicht nur aus der Gegenwart erzählt, es gibt auch immer wieder Passagen in denen die vergangenen Ereignisse in Aurora aber auch aus Marcus Vergangenheit, vor allem im Hinblick auf seine Beziehung zu Harry, in den Focus rücken. So baut sich nach und nach ein Bild auf von Aurora, von Harry und von Nola. Mit jeder neuen Information, die Marcus entdeckt verschiebt sich dieses Bild in die eine oder andere Richtung, sodass man sich als Hörer nie sicher sein kann, was denn nun die Wahrheit ist. Erst nach vielen falschen Fährten kommt man ganz zum Schluss dahinter, wie Nola gestorben ist. Es war eine Geschichte, die mich sehr in ihren Bann geschlagen hat, die mich begeistert und fasziniert hat und deren wegen ich tagelang bei allen möglichen und unmöglichen Gelegenheiten Hörbuch gehört habe (ich habe es mit Kopfhörern z.B. auch beim Rasenschneiden versucht, was leider doch zu laut war … beim Staubsaugen hat es aber funktioniert). 🙂
Hier findet ihr die Katalogdaten zum Buch, eAudio und Hörbuch.
lga