Mittendrin Mittwoch #58

…, und viele Jahre später, als er schon längst eine alte Frau ist und keine anderen Triebe mehr hat als die Sprache und den Tod, wird ihm der Gedanke kommen, dass nicht das Leben ein Traum ist, nein, die Sprache ist es, die Erzählung, diese ganze Geschichte is a tale told by an idiot, full of sound and fury, signifying …

(„Der endlose Sommer“ von Madame Nielsen, Seite 74)

Buch auf einer roten Spitzendecke

Der endlose Sommer / von Madame Nielsen; aus dem Dänischen von Hannes Langendörfer. – Kiepenheuer & Witsch, 2018.

Ein kleines Büchlein, das sollte doch schnell gelesen sein. Aber so ist es nicht. Für diese Sprache muss ich mir Zeit nehmen. Ich lese einzelne Sätze mehrmals, gerne laut. Die Sätze sind oft ungewöhnlich lang (das Zitat oben ist das Ende eines Satzes, der sich über fast ein ganze Seite ausbreitet), trotzdem ist der Text nicht etwa schwer verständlich, das ist nicht der Grund, warum ich so langsam vorwärts komme, warum ich einzelne Abschnitte mehrfach lese. Diese Sprache ist ein Genuss. Ich lasse sie buchstäblich auf der Zunge zergehen, genieße den Rhythmus, die Lautmalereien, die originellen Metaphern, die epische Poesie.

Allerdings tritt dabei die eigentliche Story etwas zurück. Es geht mehr um die Atmosphäre, die Gefühle dieses „endlosen“ Sommers. Auf einem Gutshof in Dänemark entdeckt eine kleine familiäre Gruppe von überwiegend jungen Leuten die Liebe, die einen zum ersten Mal, andere wieder. Ein jugendlich-schüchterner Künstler aus Portugal verliebt sich in die Mutter. Dann sind da noch ein eifersüchtiger Stiefvater mit Gewehr und eben die ganze Leidenschaft der ersten Liebe bei den Jugendlichen. Erzählt wird die Geschichte von einer Person, die zur Zeit des „endlosen“Sommers selbst noch ein unsicherer Jüngling war, auf der Suche nach der eigenen Rolle im Leben.

Natürlich ist der Sommer nicht endlos. Er ist Vergangenheit. Er hatte ein Vorspiel und er hatte Auswirkungen auf alles Spätere. Die Erinnerung ist endlos, vielleicht. Für die Beteiligten. Für die Erzählerin, die sich erinnert an den ach so zarten Jüngling, der sie damals war.

Hier findet Ihr die Katalogdaten zum Buch.

HilDa

Elizzy von read books and fall in love hat sich für alle, die teilnehmen mögen, folgende Blogaktion ausgedacht: der „Mittendrin Mittwoch“. Er besteht aus immer neuen Zeilen aus Büchern, in denen wir aktuell wortwörtlich mittendrin stecken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s