Literaturtage: Klaus Cäsar Zehrer „Das Genie“

Buch lugt aus dem Regal der Stadtbibliothek hervor

Klaus Cäsar Zehrer: Das Genie

Darf man heute noch so erzählen? „Das Genie“ ist ein biographischer Roman über das Leben des als Exzentriker geltenden William James Sidis (1898 – 1944). Es ist zugleich die Geschichte einer sich energisch behauptenden und nach oben durchboxenden Einwanderergeneration in den USA in Gestalt des aus der Ukraine kommenden Boris Sidis, der 1886 in New York inmitten eines vielsprachigen, multikulturellen Menschenwirrwarrs eintrifft. Eine angeborene Intelligenz, Zielstrebigkeit und Ehrgeiz ebnen ihm den Weg zu akademischer Bildung, Ansehen und Besitz. An seinem Sohn William will er schlussendlich demonstrieren, dass jedes Kind zum Genie werden kann. Vorausgesetzt es erhält die richtige Förderung. Doch die Dinge entwickeln sich meist anders als geplant. Zwar bricht der kleine William alle Rekorde, macht mit acht Jahren seinen High-School-Abschluss, ist der „Wunderjunge von Harvard“, doch als Erwachsener hat er nach all‘ dem Drill, der Fremdbestimmtheit und den, allerdings selbstauferlegten, 154 Lebensregeln nur noch den Wunsch, sein Leben selbst in die Hand nehmen und gestalten zu können. Eine Katastrophe scheint absehbar.

„Im Ernst: Es gibt tatsächlich eine Methode, die eigens dazu entwickelt wurde, ein Kind in ein Genie zu verwandeln.“ [aus dem Roman, S.7]

Klaus Cäsar Zehrer, Jahrgang 1969, nimmt wegen der zusammen mit Robert Gernhart herausgegeben Anthologie „Hell und schnell. 555 komische Gedichte aus 5 Jahrhunderten“ (2005) einen festen Platz im Herzen seiner Leserschaft ein. Darüber hinaus hat er sich als promovierter Kulturwissenschaftler intensiv mit der Neuen Frankfurter Schule und deren Satirekonzept beschäftigt. „Das Genie“ ist sein erster Roman.

Dienstag, 23. Oktober, 19 Uhr
Stadtbibliothek, Neumarkt 1
Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.00 Uhr
Moderation: Harald Pilzer
Musikalische Begleitung: Thomas Schweitzer, Saxophon
Eintrittspreis: 8,– €, ermäßigt 6,– €, Dauerkarte 50,– €

Einen persönlichen Eindruck von der Lektüre hatte die Kollegin lga bereits im MittendrinMittwoch #71 beschrieben.

Ausleihhinweise zu Klaus Cäsar Zehrers „Das Genie“ findet ihr hier. Zum gesamten Programm der Literaturtage geht es hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s