Mittendrin Mittwoch #84

Die Amerikaner hingegen hatten ein sogenanntes Women in Space  Program ins Leben gerufen, von 1959 bis 1961 konnten 19 Frauen die selben Tests bei der NASA machen, wie ihre männlichen Kollegen. 13 Frauen bestanden mit der Bestnote. Aber keine von ihnen sollte jemals ins All starten. Jeder Pilot muss nämlich eine Kampfpilotenausbildung besitzen, und Frauen durften zu dieser Zeit keinen Kampfpilotenschein machen.

Houston wir haben ein Problem : kuriose Geschichten aus der Raumfahrt /
Ulrike Schmitzer ; Martin Thomas Pesl

Das klingt ja nicht danach, als ob die Amerikaner damals tatsächlich Frauen im Weltraum haben wollten. Bis dann tatsächlich Sally Ride, als erste Amerikanerin ins All flog, hat es dann noch bis zum Jahr 1983 gedauert.
Im Buch sind noch viele weitere solcher kleinen Anekdoten zu finden, meistens nur eine Seite lang, und damit eher dafür da, einen kleinen Einblick zu geben.
Die Geschichten sind chronologisch geordnet und handeln nicht nur von realen Ereignissen in der Raumfahrt, sondern auch von Literatur über die Raumfahrt, so dass an den Seitenrändern auch Jahreszahlen, wie 1516 oder 1657 zu finden sind.
Ich bin jetzt momentan beim Jahr 1963 und damit bei den Anfängen der bemannten Raumfahrt angekommen. Es wird von den verschiedensten Tieren berichtet, die Russen und Amerikaner anfangs ins All schickten, was für die Tiere nicht immer gut ausging, von der Weltraumkrankheit, dem ersten Dummy im Weltall und Katastrophen.
Es sind viele kleine (oftmals tatsächlich kuriose Geschichten), die hier erzählt werden, man darf aber nichts Tiefgehendes erwarten. Trotzdem finde ich das Buch nett gemacht, mit seinen gut 200 Seiten werde ich das Buch wohl auch schnell durchgelesen haben. Die Beschreibungen zu Romanen und Filmen haben mich auch mal wieder an das ein oder andere erinnert, das ich immer schon mal lesen wollte. Von Isaac Asimov muss ich mir demnächst unbedingt mal was bei uns ausleihen, die Bücher gucken mich sowieso immer schon so bittend an, wenn ich an ihrem Regal vorbei laufe…

Auch wenn das Buch eher oberflächlich gehalten ist, habe ich auf jeden Fall das ein oder andere dazu gelernt und bin gespannt, was mich auf den nächsten Seiten noch alles an Kuriositäten aus der Raumfahrt erwartet.

lga

Elizzy von read books and fall in love hat sich für alle, die teilnehmen mögen, folgende Blogaktion ausgedacht: der „Mittendrin Mittwoch“. Er besteht aus immer neuen Zeilen aus Büchern, in denen wir aktuell wortwörtlich mittendrin stecken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s