Heute mal ein Hinweis auf einen unserer anderen Social-Media-Kanäle: Auch über den Twitter-Account geben wir Tipps und Anregungen zur Literatur: Wir verweisen auf interessante Rezensionen im Online-Feuilleton der überregionalen Zeitungen, auf Buchempfehlungen aus der Bloggerwelt, auf Literaturbeiträge in den Mediatheken der Rundfunk- und Fernsehanstalten; wir zeigen Neuerwerbungen unserer Bibliothek und geben auch schon mal Medientipps zu aktuellen Themen.
Und wir widmen uns mit dem Hashtag #LesezeichenderWoche einem besonderen Thema pro Woche, zu dem wir einzelne Bücher aus unserem Bibliotheksbestand empfehlen. Lesezeichen ist als Plural zu verstehen, über die Woche verteilt geben wir vier bis zehn Empfehlungen: das Foto eines Buches zum Thema, evtl. ein kurzer Text und der Link zum Katalogeintrag, vor allem aber das Schlagwort #LesezeichenderWoche kombiniert mit dem Hashtag, der das Wochenthema umreißt. Zugegeben, wenn’s mit mir durchgeht, werden es auch schon mal mehr als zehn Posts.
Die Themenauswahl ist meist zufällig, aber bewusst weit gewählt: Wir möchten die Vielfalt unseres Buchbestandes zeigen (und wir konzentrieren uns unter diesem Hashtag tatsächlich ganz auf das Medium Buch, sind ja Lesezeichen). Nach Möglichkeit mischen wir zum jeweiligen Thema naheliegendes und überraschendes.
In dieser Woche ist das Thema zum Beispiel #Fahrrad. Naheliegend sind da natürlich Bücher zur 200jährigen Fahrradgeschichte oder auch Reparaturbücher, Reiseführer, Tourenplaner. Aber wie wäre es mit einem Roman, in dem ein Fahrrad bzw. eine Radtour eine gewichtige Rolle spielt. Oder ein Kinderbuch?
Für gewöhnlich wählen wir das Thema ganz spontan. In dieser Woche war der Anlass z. B. eine Fundsache in der Bibliothek: eine blaue Büroklammer in Form eines Fahrrades – auch als Lesezeichen zu benutzen.
Ausnahmsweise kann ich aber schon das Thema für die nächste Woche verraten: Die #LesezeichenderWoche widmen sich dann dem #Fotografieren.
Schaut doch einfach mal rein. Man muss sich auch gar nicht selbst bei Twitter anmelden, nur um dort zu stöbern. Vielleicht ist eines der Lesezeichen ja genau die richtige Anregung für Euch.
HilDa