Mittendrin Mittwoch #91

Öfterblühende Strauchrosen werden maßvoll eingekürzt. Quer wachsende und überalterte Triebe, die über vier Jahre alt sind, sollten Sie an der Basis entnehmen. Dies fördert neue Bodentriebe. Belassen Sie nur fünf Gerüsttriebe und schneiden Sie die verbliebenen um etwa ein Drittel zurück (> Abb. 3).

(Seite 65)

Gartenbuch vor einer Gießkanne aus Blech

Sachbuch „Quickfinder Gartenjahr“ aus dem Verlag Gräfe und Unzer, 2009

Schon wieder ein Gartenbuch. Ich bin halt blutiger Laie, bei meinen Zimmer- und Balkonpflanzen hatte ich immer einen schwarzen Daumen, d.h. kaum eine Pflanze hatte eine Überlebenschance bei mir. Und jetzt ein Garten. Das Frühjahr beginnt, ich möchte einiges umgestalten, aber auch einiges erhalten. Wann und vor allem wie beschneide ich die Rosen? Och, die Johannesbeeren hätte ich direkt nach der Ernte im letzten Jahr schon zurecht schneiden sollen? Tja, nächstes Mal. Ab wann und wie kann ich das Blumenbeet bearbeiten und neu bepflanzen? Und vor allem womit?

Wir haben viele Gartenbücher in unserer Bibliothek, aber dieses scheint mir für mich besonders geeignet. Ich kann mich Monat für Monat durcharbeiten, alles ist einfach und verständlich erklärt, Illustrationen zeigen mir, wo ich z. B. die Schnitte ansetzen muss. Ein gutes Grundlagenbuch, das ich wohl kaufen muss, denn ich benötige es ja für alle Jahreszeiten und sicher nicht nur in diesem Jahr.

OK, bevor ich zur perfekten Hobbygärtnerin werde, muss ich natürlich auch noch all die anderen Gartenbücher aus unserem Bereich Haus und Garten lesen und durcharbeiten. Also werde ich hier immer wieder mal eines vorstellen in den nächsten Monaten, Jahren.

Wenn Ihr auch interessiert seid: die Katalogdaten einschließlich einer neueren Auflage und einer eBook-Ausgabe in der Onleihe hier.

HilDa

Elizzy von read books and fall in love hat sich für alle, die teilnehmen mögen, folgende Blogaktion ausgedacht: der „Mittendrin Mittwoch“. Er besteht aus immer neuen Zeilen aus Büchern, in denen wir aktuell wortwörtlich mittendrin stecken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s