„Open Library“ in Bielefeld

20190729_181310

Öffnungszeiten in Sennestadt

Die Stadtteilbibliothek Sennestadt bietet bereits seit Februar 2017 erweiterte Öffnungszeiten nach dem sogenannten Open-Library-Konzept. Ziel des Konzeptes ist es, die Räume und Medienbestände einer Bibliothek für die Nutzer über die bisherigen Öffnungszeiten hinaus zugänglich zu machen, auch wenn leider nicht mehr Personal zur Verfügung steht. In skandinavischen Ländern hat sich das schon bewährt und wird nun mehr und mehr auch in deutschen Bibliotheken umgesetzt. Sennestadt war eine der ersten, in NRW sogar die erste Bibliothek. Einen Eindruck kann vielleicht dieser Beitrag geben.

Den aus dem Ausland übernommenen Anglizismus Open Library als Fachbegriff für die erweiterten Öffnungszeiten ohne Fachpersonal halte ich für problematisch und missverständlich. Ein Nutzer machte sogar prompt eine Open Air Library daraus – auch eine nette Idee, gerade in diesem trockenen und heißen Sommer, doch das wäre dann noch einmal ein ganz anderes Projekt. Aber in Fachkreisen wird durchaus kontrovers über diesen Begriff diskutiert, trotzdem hat er sich eingebürgert.
Open = offen sind wir sehr wohl in mehrfacher Hinsicht – und das nicht erst jetzt: offen für alle Menschen in ihrer ganzen Vielfalt, offen für Anregungen und Ideen, offen für Wissen, Kunst und Kultur, offen für Neugier und Lehre, für Ernst und Spaß, offen für Tradition und Wandel, … .

Der Wunsch, auch die Türen länger zu öffnen, ist immer wieder geäußert worden. Die moderne Technik macht jetzt vieles möglich: Die Online-Nutzung über das Internet bezeichnen wir schon als unsere digitale Zweigstelle mit 24-Stunden-Öffnungszeit an sieben Tagen in der Woche; RFID-Technik ermöglicht nun eine zusätzliche Öffnung der realen Bibliotheksräume.

Sennestadt war nur der Anfang, weitere Stadtteilbibliotheken werden folgen.
Für die Zentralbibliothek ist die Einführung zusätzlicher Öffnungsstunden eine größere Herausforderung, obwohl hier ja schon Ausleih- und Rückgabeautomaten vorhanden sind. Was für 2018 geplant war, wird jetzt endlich wahr, der Countdown läuft. Am 2. September starten wir: erweiterte Öffnung montagsvormittags, samstagnachmittags und abends bis 20 Uhr; morgens öffnen wir auch wieder bereits ab 10 Uhr.
Ab 17 Uhr ist nur noch wenig, ab 18 Uhr kein Fachpersonal ansprechbar, samstags schon ab 14 Uhr nicht mehr. Aber der Bibliotheksraum steht allen offen, die meisten Medien sind vor Ort nutzbar und ausleihbar, es gibt Internetarbeitsplätze, WLAN, Zugang zu Datenbanken, gemütliche Leseecken, die Hörbar mit CD-Playern (bitte Kopfhörer mitbringen) und vieles mehr.

Am 2. September bieten wir zum Startschuss ab 17 Uhr auch ein kleines Programm: Der Oberbürgermeister Pit Clausen redet kurz „Über Offenheit und Öffnungszeiten“, dann gibt es einen launigen „Kleinen Dialog über neue Zeiten“; wer möchte, kann an einer kurzen Führung teilnehmen und um 18 Uhr starten wir mit einem Countdown in die „Happy Hours“ bis 20 Uhr. Dazu gibt es dezent-jazzige Musik – der Mann am Piano: Nils Rabente.
Das machen wir natürlich nicht an jedem Open-Library-Abend. 😉
Aber wir bleiben für Euch: offen wie nie zuvor.

HilDa

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s