Vorlesen für Menschen mit Demenz

Logo für den Bundesweiten Vorlesetag

 

Zum Bundesweiten Vorlesetag am 20. November 2020 geben wir Vorlesetipps:

 

 

Es gibt viele Ehrenamtliche oder Angehörige, die Bücher zum Vorlesen für Menschen mit Demenz suchen. In unserem Regal „Vorlesebücher für Ältere“ findet man einiges zum Thema. Ziel ist meist nicht nur das aktive Vorlesen, sondern auch das Aktivieren der Zuhörer:innen zum Erinnern, Mitmachen oder Weitererzählen. Darum gibt es zu den Geschichten meist noch Rätselaufgaben, Spielideen oder Fragen, die zum Selbererzählen animieren sollen. Biografische Geschichte vor allem über Kindheit und Jugend gelten als besonders geeignet, weil dabei Erinnerungen angeregt werden.

Auch Volksmärchen bergen Erinnerungen an die eigene Kindheit oder an die Zeit, wo man selbst seinen Kindern oder Enkeln Märchen erzählt hat. Die bekannten Märchen sind tief im Gedächtnis abgespeichert und können schon anhand weniger Hinweise erraten werden.

In dem Märchen-Lese- und Ratebuch
Wer hat Dornröschen wachgeküsst?“ zusammengestellt von Günter Neidinger im SingLiesel-Verlag werden 16 bekannte Märchen zum Vorlesen angeboten (12x Brüder Grimm, 2x Hans Christian Andersen, 1x Charles Perrault und 1x Ludwig Bechstein), dazu kleine Rätsel- und Rateaufgaben sowie Volkslieder, Reime und Abzählverse rund ums Thema Märchen. Die einzelnen Geschichten sind kurz, lassen sich leicht und lebendig vortragen, die Fragen und Rätsel geben zusätzliche Anreize.

Ähnliche Bücher gibt es mit Sprichwörtern, Familiengeschichten, Plaudereien, Tiererzählungen u.v.m.
Und wer Musik einsetzen will, dem sei noch unsere Musikbiliothek empfohlen; sie bietet in der Untergruppe Sbe 30 Musiktherapie, Musik im Alter mehrere Mitsingbücher mit Volksliedern und Schlagern. 🙂

HilDa

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s