Selbstgebastelte Weihnachtskarte

Wer kennt den Spruch nicht: „Wenn die Zeit da wäre, würde ich viel mehr basteln.“ Eigentlich hasse ich basteln, aber nicht in der Weihnachtszeit. 😉 Ich erinnere mich noch sehr gern an einen Familien-Bastel-Abend vor einigen Jahren. Gemütlich war’s und tolle Sachen sind entstanden. Solche Treffen innerhalb der Familie lässt Corona momentan sogar zu. 🙂 Also los, nehmt euch die Zeit und versucht, am Wochenende Abends nicht vor dem Fernseher zu versumpfen. Man kann sich auch mit Kuscheldecke und -klamotten an den Tisch setzen.

Da man ja bekanntlich öfter man über den Tellerrand hinaus schauen soll, habe ich mir einfach mal ein kunterbuntes Kitsch-Bastelbuch ausgeliehen. Wie ich es mir schon dachte, das meiste ist nicht meins, aber eine Sache gefiel mir dann doch echt gut: eine selbstgebastelte Weihnachtskarte. Nicht so doll aufwändig und vor allem wandelbar. Man muss nicht die vorgeschlagene Schrift aus dem Buch herunterladen und abzeichnen, man kann auch einfach selber was in Schönschrift (oder in seiner normalen Schrift) schreiben. Auch der schwarze Tonkarton muss nicht sein, weiß tut es auch und dann lässt man einfach die weißen Schneeflocken weg  oder macht stattdessen Punkte in einer anderen Farbe… oder oder oder. Seht ihr, so schwer ist das gar nicht. Einziger Knackpunkt: man braucht jemandem im Bekanntenkreis, der Thuja-Pflanzen besitzt. Aber vielleicht kann man auch etwas anderes beglitzern… *denkdenk*

Ihr braucht: 

  • Tonkarton (nehmt die Farbe, die ihr möchtet)
  • einen kleinen Thuja-Zweig
  • Serviettenkleber
  • Glitzerpulver in grün und Petrol
  • Glitzerklebefolienrest in pink (laut Buch, ihr könnt auch etwas anderes verwenden, dann braucht ihr evtl. noche inen normalen Klebestift)
  • Motivlocher Stern (oder ihr schneidet frei Hand aus)
  • Heißkleber
  • weißer Lackstift (oder einen anderen Stift, den man auf eurem Tonkarton gut sieht)

Ihr seht, viele Materialien könnt ihr aus eurem Fundus ersetzen!

So geht’s:

  1. Deckt bitte euer Arbeitsfeld mit alter Zeitung oder ähnlichem ab. Serviettenkleber, Heißkleber und Glitzerpulver sind sooo anhänglich!
  2. Zeichnet eine Klappkarte auf den Tonkarton auf (ich lege meistens zwei Postkarten nebeneinander 😉 )
  3. Den Thuja-Zweig mit Hilfe eines Pinsels mit Serviettenkleber bestreichen und das Glitzerpulver darüber streuen, Zweig gut trocknen lassen.
  4. Stanzt einen Stern aus (Glitzerpapier, Glanzpapier…) oder schneidet frei Hand einen aus.
  5. Klebt den Glitzerzweig mit ein paar Klecksern Heißkleber auf die Karte und klebt den Stern über die Spitze.
  6. Mit dem Lackstift könnt ihr nun noch ein paar Tupfen als Schneeflocken auf die Karte malen und die Karte mit einem Schriftzug versehen.

mal was anderes, oder? – Aus dem Bastelbuch „Happy Christmas“

kwk

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s