
Seit einigen Tagen sind wir, wie so viele andere Örtlichkeiten, im Lockdown. Damit ist natürlich auch keine Ausleihe von Medien mehr möglich – gerade jetzt, wo so viele Menschen Zuhause sind und Beschäftigungsmöglichkeiten gesucht werden ist das natürlich schade. Aber wir sind ja schon langer nicht mehr von gestern und haben für euch verschiedenste Online-Angebote, die ihr ganz bequem von Zuhause aus nutzen könnt. Dazu braucht ihr nur eine gültige Bibliothekskarte. Wenn ihr noch keine besitzt könnt ihr diese auch online beantragen.
Hier sind unsere Angebote im Überblick. Per Link gelangt ihr zu den ausführlichen Beiträgen, in denen wir euch die Angebote schon beim ersten Lockdown vorgestellt haben.

Onleihe OWL
Lesen, Hörbücher hören, stöbern – all das ist weiterhin über die Onleihe OWL möglich, die euch Zugang zu eBooks, eAudios, eMagazines, eVideos und eLearning-Inhalten bietet. Hier geht es zur Onleihe.
OverDrive
Wenn ihr auf der suche nach einem neuen Jugendbuch, vielleicht sogar in englischer Sprache, oder nach Büchern zum Thema Handarbeiten seid, schaut bei OverDrive vorbei. Ähnlich wie bei der Onleihe könnt ihr hier eBooks entleihen. Der Bestand ist noch nicht sehr groß, da wir noch in der Testphase sind.

ePaper
Und auch auf Neuigkeiten aus aller Welt müsst ihr nicht verzichten. Viele Zeitschriften und Zeitungen findet ihr nicht nur in der Onleihe OWL sondern auch über Munzinger (Der Spiegel, Die Welt und Süddeutsche Zeitung) und den PressReader. Dort sind neben der Neuen Westfälischen Publikationen aus aller Welt vorhanden.
eData
Ihr wollt die ruhige Weihnachtszeit nutzen eine Sprache zu lernen oder müsst noch für eine Facharbeit recherchieren? Dann schaut euch unsere Angebote im Bereich eData an.

eMusic
Musik aus allen Genres könnt ihr über freegal, Naxos, Naxos Jazz und Medici.Tv genießen.
Tigerbooks
Über die TigerBooks-App gibt es viele bekannte Kinderbücher und -hörbücher interaktiv zu entdecken.
Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr uns von montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 0521 51-5000 erreichen. Oder schreibt eine Mail an stadtbibliothek.information@bielefeld.de.
lga