Felicitas Hoppe: Fieber 17 / Die Nibelungen

Literaturtage Bielefeld 2021
„Vom Wunsch anzukommen“

Gestern, endlich, die erlösende Nachricht aus dem Labor. Ich bin nicht bloß müde. Ich bin tatsächlich krank. Und plötzlich erklärt sich alles von selbst.

Fieber 17

Ich wurde verschickt. An einem Sonntagmorgen ging es an der Hand des Vaters erstmals zum Bahnhof. Abenteuer, Sand und Strand wurden versprochen. Ich war Fünf und hatte bloß Asthma. Plötzlich war ich im Zug umzingelt von Wärterinnen, die behaupteten, „Tanten“ zu sein, die für Ordnung sorgten. Später im Kinderkurheim: Ohrfeigen und Morgenappell. Verspottung die Nichtschwimmer am Strand. Pflichtbewusste Wärterinnen, durch und durch lieblos. Nach Hause geschickt wurden fröhliche Ansichtskarten: Mir geht es gut – wie geht es Euch. Als das Kuscheltier eines Nachts verschwindet, taucht erstmals das eigenartige Fieber auf, das das kleine Halborgan, das man früher Seele nannte, befallen hatte.

Äußerst kompakt wird so, mit autobiografischen Anklängen, vom Anfang ihres Lebens als Reisende erzählt – und zugleich vom Trennungstrauma, das Millionen verschickte Nachkriegskinder hierzulande erlitten haben. Es ist eine alptraumhafte Geschichte vom wirklichen Leben, flankiert von einem Essay über die Kindheit und dem vergeblichen Versuch, endlich erwachsen zu werden. Und natürlich ist es wieder ein sprachliches Meisterwerk der Büchner-Preisträgerin, die soeben für „ihren feinen Humor als Haltung zur Welt“ in Kassel ausgezeichnet wurde.

Zudem präsentiert Felicitas Hoppe ihren neuesten Roman: „Die Nibelungen: Ein deutscher Stummfilm“. Das erste gesamteuropäische Heldenepos, ein unschlagbar guter Stoff, so sagt Hoppe, sei der Ausgangspunkt. Was Quentin Tarantino und der deutsche Stummfilm damit zu tun haben, wird die 1960 in Hameln geborene Autorin von „Picknick der Friseure“, „Johanna“ und „Prawda“ uns live erzählen.

(Text aus dem Programmheft zur Veranstaltungsreihe)


Die Katalogdaten zu den Werken von Felicitas Hoppe im Bestand der Stadtbibliothek findet Ihr hier.

Eine Literaturliste als PDF haben wir auch:

Der Roman „Die Nibelungen“ wurde im Feuilleton besprochen, einige Rezensionen haben wir verlinkt:

  • Juliane Bergmann für NDR-Kultur spricht von einem „sprudeligen Feuerwerk“, mit dem Buch gelinge ein „witziges und kluges Experiment“ (hier)
  • Angela Gutzeit im SWR sieht in dem Roman eine „kapitalismuskritische, gleichzeitig aber auch ungemein unterhaltsame Deutung (…) voller sprachlicher Raffinesse, Witz, Verspieltheit und feiner Ironie.“ (hier)
  • Tilman Spreckelsen lobt in der FAZ, die Autorin habe „zu unserem Glück den Nibelungen-Schatz gehoben und ihn sich zu eigen gemacht, um ihn verwandelt zurück in die Welt zu schicken.“ (hier)
  •  Im Rezensionsforum literaturkritik.de glaubt Sascha Seiler am Ende seiner Besprechung, der Roman „wäre ein würdiger Sieger“ des Deutschen Buchpreis 2021. (hier)
  • Carsten Otte titelt in der TAZ, Felicitas Hoppe habe „die Nibelungensaga furios neu geschrieben“. (hier)

Auch zu „Fieber 17“ hier einige Besprechungen und Gespräche mit der Autorin:

  • Svenja Frank ordnet im Rezensionsforum literaturkritik.de die Erzählung und den Essay in das bisherige Werk der Autorin ein. (hier)
  • Judith von Sternburg ist in der FR fasziniert, „wie geschwind und freundlich und keineswegs aufdringlich die Büchnerpreisträgerin Hoppe Gewissheiten aus den Angeln hebt“, wenn sie „die fast tückische Frage nach der glücklichen oder unglücklichen Kindheit“ stelle. (hier)
  • Im Podcast des BR kann man noch bis zum 22.4.2022 eine Autorenlesung mit Gespräch (Redaktion und Moderation: Cornelia Zetzsche) (29 Min.) anhören. (hier und einführenden Text hier)
  • Auch im WDR gab es ein Gespräch mit der Autorin (13 Min.). (hier)

Die Website der Autorin findet Ihr hier.

Freitag, 8. Oktober, 20 Uhr
Stadtbibliothek, Neumarkt 1
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
Moderation: Klaus-Georg Loest
Musikalische Begleitung: Reinhold Westerheide, Gitarre
Eintrittspreis: 10,– €, ermäßigt 6,– €, Livestream 2,– €

In Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Bielefeld, e.V.

Zum Online-Ticketverkauf

Zur Livestream-Buchung

Ein Gedanke zu “Felicitas Hoppe: Fieber 17 / Die Nibelungen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s