Ein Blick zurück auf den Lesefrühling 2022

Schön war’s – unser Lesefrühling. Endlich konnte er wie gewohnt und ohne Einschränkungen vor Publikum stattfinden und so kamen im Mai zwölf bekannte und beliebte Autorinnen und Autoren nach Bielefeld und Gütersloh.

Die Kinder und Erwachsenen genossen es, den Autoren wieder direkt begegnen zu können, begeistert Fragen zu stellen und gebannt den Geschichten zu lauschen.

Den Auftakt machte der als Sänger, Songschreiber und Gründer der Kinder-Rock-Band „Randale“ bekannte Jochen Vahle aus Bielefeld. Mit seinen witzigen, unaufgeregten und ehrlichen Geschichten von Antonius Priemelmann gewann er viele Fans und wir haben alle viel gelacht. Im Herbst soll der zweite Band erscheinen und auch mit einer Weihnachtsgeschichte über Antonius liebäugelt Jochen Vahle.

Die rasch ausverkaufte Veranstaltung mit dem beliebten Bilderbuchautor und Illustrator Alexander Steffensmeier aus Münster war besonders bei Familien mit Kindern ab vier Jahren beliebt. Herr Steffensmeier las und zeichnete die lustigen Geschichten um die Kuh Lieselotte, deren Bilder anschließend heiß begehrt waren.

Viele lustige Szenen und tolle Bilder brachte auch Eva Dax für diese Altersgruppe mit: Ihre Geschichte vom Wichtel Jeppe, der ein Haus für die Wichtelprüfung pikobello herrichten muss und dem frechen Hamster Oskar, der immer wieder alles durcheinanderbringt, begeisterte Kinder und Eltern.

Um Heimat und Fremdsein ging es in dem Buch „Pembo“ von Ayse Bosse, deren Protagonistin ihre Heimat in der Türkei verlassen und nach Deutschland umziehen muss. Ayse Bosse – selbst in einer türkisch-deutschen Familie aufgewachsen – erzählte viel aus ihrem eigenen Leben, vom Anderssein und dem Leben zwischen den Kulturen und machte den Kindern Mut „Man muss sich gar nicht entscheiden, ob man Deutsch oder Türkisch sein will. Man ist eben beides, von allem ein bisschen. Wenn man das einmal kapiert hat, dann lebt es sich leichter“. Das war ein starkes Statement und machte vielen Kindern Mut. Außerdem berichtete sie über viele witzige Zufälle, zum Beispiel, dass die Illustratorin ihres Buches zufällig ihre Kindheit im gleichen Dorf am Meer in der Türkei verbrachte wie Frau Bosse. Deshalb konnte die Illustratorin auch die Bilder so gut umsetzen, weil sie das alles selbst erlebt hat. Kein Wunder, dass Frau Bosse der Star an diesem Morgen war und am Ende von einem Haufen Kinder umringt wurde.

Eine tolle Detektivgeschichte brachte Rieke Patwardhan mit. Ihre „Forschungsgruppe Erbsensuppe“ löst viele spannende Fälle und die Autorin verstand es gleichzeitig, mit ihrem jungen Publikum Wertefragen zu erörtern, wie z. B. „Ist es okay, einem Bandenmitglied heimlich nachzuspionieren?“. Das Verhalten von Protagonisten der Bücher zu reflektieren, das hat auch den Kindern Spaß gemacht, denn hier war deren Meinung ganz aktiv gefragt.

Sven Gerhardt, bekannt durch die beliebte Serie die Heuhafen-Halunken, gestand, dass er als Kind ein richtiger Lesemuffel gewesen sei. Heute schreibt er Bücher und brachte uns eine neue magische Geschichte von der Wanderratte Minna Melone aus dem Wahrlichwald mit. Ratespiele zum Buch und das tolle Video seiner Illustratorin machten die Lesung zu einem Erlebnis.

Spannend und lehrreich war die bei Grundschulen sehr beliebte Sachbuchlesung mit Johanna Prinz, Diplom Biologin und Sachbuchautorin aus Lübeck, die viel über die Tiere im Wald erzählte, über Eichhörnchen, die giftige Pilze essen können, ohne davon krank zu werden, über Blindschleichen, die bei Gefahr ihre Schwanzspitze abwerfen, um den Gegner zu täuschen oder über Ringelnattern, die sich totstellen und ein Stinksekret absondern, wenn sie in Gefahr sind und vieles mehr. Ihr hätten wir alle noch lange zuhören können!

Für die Liebhaber der Fantasy-Literatur lasen Nina Blazon, Holly-Jane Rahlens und Katja Brandis aus ihren Büchern. Nina Blazon – sympathische Autorin mit toller Stimme und Vorlesetalent – ist mit ihren Werken regelmäßig auf der Liste der 100 besten Bücher vertreten und war zum zweiten Mal beim Lesefrühling dabei. Ihre Geschichten sind einfach wunderbar.

Holly-Jane Rahlens hätten wir gern mit einer englischen Lesung engagiert, aber die macht sie nur für älteres Publikum, und so genossen wir mit amerikanischem Akzent vorgetragen „Das Rätsel von Ainsley Castle“, dessen Verfilmung wir voraussichtlich irgendwann im Kino sehen werden.

Das Highlight war sicherlich Fantasy-Serien-Star Katja Brandis, die dank einer Lesereise im Ruhrgebiet einen Abstecher nach Bielefeld und Gütersloh machen konnte. In Bielefeld kamen am Vormittag rund 150 Kinder und ihre Lehrer, darunter viele Kenner und Fans der Seawalkers-Serie, mit Fan-T-Shirt und Stapeln von Büchern, die signiert werden wollten. Sie erzählte überaus spannend und zeigte Bilder von ihren Recherche-Reisen an die Originalschauplätze ihrer Bücher. Schon allein bei der Schilderung ihrer Begegnung mit dem Bullenhai beim Tauchen stockte allen der Atem. Bei einem Quiz konnten die Kinder kleine Souvenirs ihrer Lieblingsautorin gewinnen.

Nicht zu vergessen: die beiden „alten Hasen“ der Kinderbuchszene – Rüdiger Bertram und THiLo, die in Bielefeld immer wieder gern gesehene Gäste sind und ihre Zuhörer mit witzigen Büchern erfreuen. Rüdiger Bertram erhielt in diesem Jahr sogar die Auszeichnung „Lesekünstler des Jahres 2022“.

Begleitet wurden einige Veranstaltungen auch wieder von der Kinderbuchhandlung „Die Kronenklauer“, die neue Ladeninhaberin Sandra Diekmann war zum ersten Mal dabei und begeistert, die Autoren auf diesem Wege mal persönlich kennenlernen zu können.

Wir freuen uns von Herzen, dass wir jedes Jahr so viele treue Kooperationspartner und Sponsoren haben, denn ohne sie wäre die Veranstaltung nicht möglich!

Daher geht ein herzlicher Dank an alle Kooperationspartner der beiden Stadtbibliotheken – das Kulturamt der Stadt Bielefeld mit ihrem Programm kulturextra sowie der Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh. Wir danken der BITel und den Gütersloher Sponsoren Bertelsmann, Osthushenrich-Stiftung, Sparkasse Gütersloh-Rietberg sowie den Bielefelder Sponsoren BGW, Sparkasse Bielefeld, dm, Carolinen, Stadtwerke Bielefeld und dem Förderverein des LC Bielefeld-Marswidis für die Unterstützung.

Habi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s