

Spielbeschreibung:
Duck Game ist ein Arenaduell-Spiel in einem bunten, pixeligen 2D-Retrolook. Der Titel ist auf sehr schnelle Multiplayer-Duelle ausgelegt, in denen die Spieler*innen als Ente durch die Benutzung unterschiedlichster Waffen alle anderen Enten erledigen müssen. Dies sorgt besonders in der Gruppe für kurzweilige, aber spaßige Duelle.
Pädagogische Beurteilung:
Bewaffnete Enten
Das komplette Spielprinzip ist, wie bereits erwähnt, für schnelle Runden ausgelegt. Zudem gibt es eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten für das Gameplay. Seien es die unzähligen albernen Hüte für die eigene Ente oder das enorme Waffenrepertoire (Bananen-Bomben, Wasserpistolen, Granatenwerfer, Laser, Maschinengewehre, Schwerter etc.), jede*r Mitspielende kann das passende Item wählen und benutzen. Zu Beginn einer Runde ist es wichtig, sich in den Duell-Arenen so schnell es geht zu orientieren, die nächstbeste Waffe zu schnappen und die ersten Gegner in Entenbraten zu verwandeln. Da man bereits nach einem Treffer ausgeschieden ist, bleibt die Rundenzeit überschaubar. Ist die eigene Ente besiegt, geht das Geschehen direkt in einer anderen Arena weiter.
Die Jagd nach dem Highscore
Während im Solo-Modus immer schwierigere Herausforderungen warten und eigene Bestzeiten aufgestellt werden können, sind die spaßigen Multiplayer-Runden ideal für laute Gaming-Treffen mit Freunden. So war der Titel auch in unserer Testgruppe sehr beliebt und sorgte für viele spaßige Runden. Die sehr kurzen Runden sorgen zudem dafür, dass Sieg und Niederlage nah beieinanderliegen und es kaum Zeit gibt, in der Frustration aufkommen kann. Da die Online-Community stets neue Arenen erstellt, ist auch für genug abwechslungsreiche Schauplätze gesorgt. Kreative Spieler*innen können sich natürlich auch selbst in den Level-Editor einarbeiten und austoben.
Fazit:
Duck Game ist ein raues, temporeiches Spiel mit Multiplayer-Fokus. Da das Gameplay ein hohes Tempo und schnelle Reaktionszeiten erfordert, können unerfahrene Kinder und Jugendliche leicht an ihre Grenzen stoßen und sich somit schnell überfordert fühlen. Die gewaltbereiten Enten werden in ihrer Ernsthaftigkeit durch den Pixellook abgeschwächt.
Kommentare unserer Spieletester:
„Die Sounds sind lustig.“
„Im SinglePlayer ist es viel schwerer und frustrierender, da ein Computer immer trifft. Außerdem ist es eine riesige Challenge, dies auf Zeit abzuschließen.“
„Im Online/Multiplayer-Modus ist es sehr spaßig, da mit Freunden eine tolle Spielatmosphäre herrscht.“
„Die Grafik ist passend zum Spiel, simpel aber gut.“
Wer sind die Spieletester?
Um Erziehungsverantwortliche bei der zeitgemäßen Medienerziehung zu unterstützen, bietet der Spieleratgeber NRW einen pädagogischen Ratgeberservice zu Computer-, Konsolenspielen und Apps.
Unter Anleitung erfahrener Medienpädagog/innen gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen werden aktuelle und interessante Spiele getestet und beurteilt. Ziel ist es, die Kritikfähigkeit von jungen Gamern weiter auszubilden und sie in redaktionelle Prozesse und aktive Medienarbeit mit einzubinden. Alle Ergebnisse dieser Beurteilungen sowie die Meinungen der jungen Spieletester finden sich auf der Webseite des Spieleratgebers wieder. Die Beurteilungen unseres Spieletester-Teams, das von Bilsel Kıratlı betreut wird, stellen wir in unregelmäßigen Abständen hier auf dem Blog vor.