Für alle Sinne – 1001 Nacht

Kultur unter der Platane 2022

Eine ganze Nacht wurde es nicht. Es war auch so aufregend genug in Brackwede, hinter der Bibliothek auf dem Parkplatz unter der Platane.

Am Nachmittag haben wir mit vielen ehrenamtlichen Helfern vom Runden Tisch Brackwede und CulturKonsum 60 Stühle rausgestellt, Pavillons aufgebaut, dekoriert, das Feuer im Semaver angezündet und die Lautsprecher aufgebaut. Endlich war alles fertig, die ersten Gäste kamen schon und dann staunten wir. Statt der erwarteten 50 Gäste kamen 100. Wir haben mit vielen Helfern dann alle möglichen Sitzgelegenheiten rausgetragen. Alte hässliche Polsterstühle, Hockis, Holzbänke, selbst die Schreibtischstühle mussten raus. Es war überwältigend.

Um 18.00 Uhr ging es dann los. Es wurden Çiğ Köfte geformt und mit Salatblättern serviert. Es gab Tee aus dem Semaver.

Pavillon auf einer gepflasterten Außenfläche dekoriert mit Tüchern, Teppichen und Kissen
Auf einer gepflasterten Außenfläche steht ein großer, dampfender Semawer (kurdischer Samowar)

Nachdem wir für die Augen die Dekoration hatten, für die Zunge und die Nase Tee und Çiğ Köfte, fehlte noch etwas für die Ohren. Auf dem Kanun erklang die Musik von Göksel Baktagir gespielt von Azize Karakuzu, einer jungen Brackweder Künstlerin. Ein Genuss für die Ohren.

Danach folgte ein spannendes Märchen, vorgetragen von der Märchenerzählerin Monika Gehle. Gebannt lauschte das Publikum. Selbst ein vorbeifahrendes Blaulichtfahrzeug konnte den Zauber nicht brechen. „Es war einmal und es war auch nicht“ so begann das türkische Volksmärchen vom Töpfchen.

In einer kleinen Pause wurde nochmal Tee serviert und es ging weiter mit Azize Karakuzu und ihrem Kanun. Anschließend erzählte Monika Gehle die Geschichte von König Hamed und Prinzessin Sherifa mit einem überraschenden Ende.

Mit Musik im Herzen, Geschichten im Kopf und Köfte und Tee im Magen ging das Publikum nach Hause. Die Schatztruhe für den Austritt wurde gut gefüllt und viele Hände halfen beim Aufräumen. Das Wetter spielte auch mit – 100 Menschen, 2 Hunde und eine Taube blieben trocken.

Wir freuen uns auf den nächsten heiteren Abend. Am Freitag den 02.09.2022 um 18 Uhr geht es weiter mit Eugen Flöthmann und den Limericks aus dem Limerickwettbewerb von 2021. Wir stellen schon mal die Stühle bereit.

Zum Ende der Limerick-Lesung wird es eine kleine Überraschung geben – seid gespannt.

Rieke

Plakat mit dem Text:
Kultur unter der Platane 2022
Ort: Parkplatz hinter der Stadtteilbibliothek Brackwede (Germanenstraße 17, 33647 Bielefeld), Eintritt frei - Austritt erwünscht!
Freitag, 19.8.22, 18-19:30 Uhr: Für alle Sinne - 1001 Nacht. Eine Reise durch die Welt des Orients mit Märchen, Musik und Cig Köfte
Freitag, 2.9.22, 18-19:30 Uhr: Limmerick Lesung. Highlights aus dem Bielefelder Limmerick-Wettbewerb (...)
Freitag, 9.9.22, 18-19:30 Uhr: Krimilesung Bitterer Zorn mit Norbert Horst

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s