Die Literaturtage Bielefeld finden in diesem Jahr vom 05. Oktober bis 28. Oktober statt.
Was uns ausmacht, ist Erinnerung. Wir haben sie. Sie bedeutet uns etwas. Sie ist ein Stück Geschichte. Sie ist Identität. Erinnerungen werden verdrängt, ihnen wird nachgespürt, von ihnen können wir lernen. Erinnern ist Wiedererkennen, ist Vergessen, ist Erfinden. Erinnerungen vereinen Wahrheit und Dichtung. Sie sind wandelbar. Sie können das Gegenwärtige überschatten oder beschönigen: „Aus der dämmerigen Nacht des Vergessens taucht es auf und klingt es; Gestalten, Töne, Stimmen, die ich kannte, die ich vernahm, die ich einst gern sah […] tote, begrabene Frühlinge fangen wieder an zu grünen und zu blühen; vergessener Kindermärchen entsinne ich mich: ich werde jung und – fahre auf und – erwache! Versunken ist dann die Welt der Erinnerung, mich fröstelt in der kalten, traurigen Gegenwart […], so lässt Wilhelm Raabe in seiner 1857 erschienenen „Chronik der Sperlingsgasse“ seine berichtende Hauptfigur Johannes Wachholder sinnieren.
Erinnerungen werden erzählt, werden aufgeschrieben, werden Literatur. Für Platon saß die Erinnerung im Gehirn, für Sokrates im Herzen, und eine gute Erzählerin resp. ein guter Erzähler führt beides mit Bedacht zusammen. Auf was stoßen wir wohl, wenn wir die Figuren unserer diesjährigen (…) Autor*innen erzählen lassen? Auf Erlebtes? Auf Phantasie? In jedem Fall jedoch auf eine Vielfalt an berührenden Geschichten. Die „Wandelbarkeit des Erinnerns“ rahmt als weite Klammer die Lesungen und Literaturbesprechungen, die wir anlässlich der 27. Bielefelder Literaturtage zwischen dem 05. Oktober und dem 28. Oktober in der Stadtbibliothek am Neumarkt präsentieren dürfen.
Seien Sie herzlich eingeladen und genießen Sie unsere Literaturabende bei gewohnt anregender Unterhaltung, wunderbarer Musik und einem guten Glas Wein. Mögen wir uns an diese Literaturabende mit Freude zurück erinnern. Denn Erinnerung ist letztlich das, was uns ausmacht.
In der gewohnten Form auf unserer Literaturbühne oder im digitalen Übertragungsformat. Weitere Informationen zum Livestream: hier
Beginn: 20:00 Uhr; Einlass: jeweils ab 19:30 Uhr.
Zum Programmheft gelangen Sie hier. [PDF/4.3 MB]

Besten Dank für den Beitrag;)
LikeLike
Gerne
LikeLike