Bettina Flitner: Meine Schwester

Literaturtage Bielefeld 2022

„Von der Wandelbarkeit des Erinnerns“

„Dieses Buch hat Wucht und Zartheit, Emotion und Intelligenz, das Schöne, das Schreckliche, das ganze Leben fächert sich auf…“

Elke Heidenreich

Das Buch "Meine Schwester" von Bettina Flitner liegt zusammen mit dem Programmheft der Literaturtage Bielefeld auf einem grau-silbernen Tuch

Als die Fotografin Bettina Flitner vor einigen Jahren vom Suizid ihrer geliebten Schwester erfuhr, waren die ersten Reaktionen Schock, Lähmung und Verzweiflung. Doch dann entschied sie sich zum Erzählen. Das Ergebnis ist ein tief bewegender Text, ein Buch der Befreiung.

Mit einem an der Fotografie geschulten, unbestechlichen Blick, voller Hingabe, Witz und Traurigkeit erzählt Bettina Flitner die Geschichte einer innigen Geschwisterbeziehung: eine Kindheit der 70er Jahre, die Jahre auf der Waldorfschule, die Erinnerung an die charismatischen Großeltern, darunter ein berühmter Reformpädagoge, der Vater ein Kulturmanager und Exponent des links-liberalen Bildungsbürgertums der alten BRD, ein Jahr in New York, die Ferien auf Capri, die ersten Liebesabenteuer in der Pubertät. Und dann die Risse: die Überforderung der Kinder durch das Leben der Eltern im Zeichen sexueller Libertinage, die Flucht der Mutter in die Depression, die unerfüllbaren Berufserwartungen der Eltern an die Töchter. Bettina Flitners Buch ist ein mutiger Schritt, sich den Gespenstern der gemeinsamen Vergangenheit zu stellen, sich von diesen zu befreien und so den Tod geliebter Menschen verarbeiten zu können. Ein Buch über ein Thema, das für viele Menschen immer noch von Tabus und Schweigen besetzt ist.

Bettina Flitner ist in Köln geboren, wo sie auch heute wieder lebt. Sie startete als Filmemacherin, arbeitet aber nach ihrem Studium an der Film- und Fernsehakademie in Berlin als Fotografin. Oft kombiniert sie in ihren Arbeiten, die in vielen Galerie- und Museumsausstellungen gezeigt wurden, Fotografie und Text.

(Text aus dem Programmheft zur Veranstaltungsreihe)


Die ausleihbaren Werke von Bettina Flitner findet Ihr in unserem Online-Katalog.

Hier auch eine Literaturliste zum Download oder Ausdruck als PDF [535 KB]

Eine Auswahl Rezensionen und Gespräche über den Roman haben wir hier verlinkt:

  • Für die WDR-Sendung Tischgespräch sprach Andrea Burtz mit Bettina Flitner (ca. 49 Min.)
  • Im Deutschlandfunk sprach Maja Ellmenreich mit der Autorin (ca. 67 Min.)
  • Kristin Hunfeld und Maria Klindworth porträtierten Bettina Flitner für BremenZwei (ca. 38 Min.)
  • Zusammenfassungen von verschiedenen Rezensionen in überregionalen Medien findet Ihr beim Kulturmagazin Perlentaucher.

Freitag, 14. Oktober, 20 Uhr
Stadtbibliothek, Neumarkt 1
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr

Moderation: Angelika Teller
Musikalische Begleitung: Nils Rabente, Klavier
Eintrittspreis: 10,– €, ermäßigt 6,– €, Livestream 5,– €

In Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer der Stadtbibliothek Bielefeld, e.V.

Zum Online-Ticketverkauf

Zur Livestream-Buchung

Ein Gedanke zu “Bettina Flitner: Meine Schwester

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s