Marica Bodrožić: Die Arbeit der Vögel. Seelenstenogramme

Literaturtage Bielefeld 2022

„Von der Wandelbarkeit des Erinnerns“

„Und dann gehen wir zu Fuß auf der Erde und sind zeitgleich mit unserem Bewusstsein
Reisende im Universum des Seins.“

Buch "Die Arbeit der Vögel: Seelenstenogramme" von Marica Bodrozic zusammen mit dem Programmheft der Literaturtage Bielefeld 2022 auf einem grau-silbernen Tuch

Die schwangere Autorin wandert auf dem alten Schmugglerpfad über die Pyrenäen, der als letzter Fluchtweg Walter Benjamins vor seinem Selbstmord 1940 in Portbou bekannt ist. Marica Bodrožić erinnert in ihren Reflexionen an den vom NS-Regime verfolgten jüdischen Autor, Philosoph und Kulturkritiker, an seine sozial verstandene Ästhetik. Durch eine Vielzahl von präzisen Naturbeobachtungen ergänzt, kombiniert mit dem Zündstoff der Erinnerung an Verfolgte und Gequälte bis in die Gegenwart, verbunden mit eigenen familienbiografischen Beobachtungen, entsteht in einem inneren Monolog eine Weltbeschreibung in den Berghöhen: mit weitem Blick in Zeit und Raum.
„Kein Schicksal ist von einem anderen getrennt“: das von Walter Benjamin ist hier verbunden mit dem ihrer Verwandtschaft oder mit dem des Dichters Ossip Mandelstam. Hochaktuell ist wiederum das Beispiel der belarussischen Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch, die Putins Ziel benannte: „…die Welt hat wieder Angst vor uns“.

Bodrožić formt ihren Prosa-Text ausgesprochen lyrisch, erforscht das „Innenleben der Wörter“ und erzählt dabei unerhörte Geschichten. Marica Bodrožić wurde in Dalmatien geboren und kam als 10jährige nach Hessen. Die bekennende Europäerin lebt heute, nach Stationen in Paris und Zürich, in Berlin. Für ihr bisheriges Werk wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Manès-Sperber-Literaturpreis für ihre Essays, Romane und Gedichte, die in 16 Sprachen übersetzt vorliegen. Diese zeichnen sich, so unter anderem die Jury-Begründung, durch ein „hohes Maß an Reflektiertheit aus, die eine betont expressive neoromantisch grundierte Sprachkunst … einschließt“.    

(Text aus dem Programmheft zur Veranstaltungsreihe)


Die ausleihbaren Werke von Marica Bodrožić findet Ihr in unserem Online-Katalog.

Hier auch eine Literaturliste zum Download oder Ausdruck als PDF [832 KB]:

Eine Auswahl Rezensionen und Gespräche über das Buch haben wir hier verlinkt:

  • Im NDR gibt es neben Rezension von Joachim Dicks auch eine Autorenlesung (Audio ca. 44 Min.)
  • Für die SZ schrieb Joseph Hanimann eine ausführliche Rezension.
  • Bei der Leipziger Buchmesse im Frühjahr 2022 saß Marica Bodrožić auf dem Blauen Sofa.
  • Ein Radio-Feature von Käthe Jowanowitsch über die Autorin und ihr aktuelles Buch findet Ihr im Deutschlandfunk (Audio ca. 9:25 Min.)
  • Die Autorin hat eine eigene Website.

Montag, 24. Oktober, 20 Uhr
Stadtbibliothek, Neumarkt 1
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr

Moderation: Klaus-Georg Loest
Musikalische Begleitung: Djamilija Keberlinskaja-Wehmeyer, Klavier
Eintrittspreis: 10,– €, ermäßigt 6,– €, Livestream 5,– €

In Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft OWL, Literaturhaus Bielefeld e.V.

Zum Online-Ticketverkauf

Zur Livestream-Buchung

3 Gedanken zu “Marica Bodrožić: Die Arbeit der Vögel. Seelenstenogramme

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s