Zur Adventszeit gehören schöne Lichter einfach dazu. Adventskranz, Lichterketten, Teelichter, da wird einem ganz besinnlich zu mute. Aber auch draußen, wenn es abends dunkel wird, sind Lichter schön anzusehen. An Christkindlmarkt ist zwar dieses Jahr bei mir in Wiedenbrück, unweit von Bielefeld, nicht zu denken, aber die Adventsbeleuchtung wurde trotzdem angeschaltet. Das sieht immer so schön aus, wenn Bäume und die ganzen Fachwerkhäuser und der große Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz so schön beleuchtet sind.
Außenbeleuchtung gibt es auch für das eigene Zuhause zu kaufen. Hier möchte ich euch eine Idee für selbstgebastelte Lichterdeko vorstellen. Die stammt nicht von mir, sondern von meiner Mama – ich habe ihr nur beim basteln über die Schulter gesehen.
Ihr braucht dafür:
eine (für draußen geeignete) Lichterkette,
5 Zweige/Stöcker,
Draht,
Gartenschere oder ähnliches,
Zollstock.
Für einen fünfzackigen Stern nehme man 5 Stöcke. Wir haben dafür ein paar Zweige von einem Nusshucht genommen. Die müssen jetzt auf die passende Länge gestutzt werden. Unsere Lichterkette hat eine Länge von 4,5 m (also der Lichtstrang, dazu kommt dann noch die Kabellage). 10 Seiten hat der Stern, der Umfang soll der Länge der Lichterkette entsprechen, also 4,5 m, damit liegen die 10 Seitenlängen bei 45 cm. Jetzt muss noch die Länge des gesamten Stocks berechnet werden.
Kann man natürlich auch durch ein bisschen ausprobieren rausbekommen. Oder man berechnet das Ganze. Ich wollte das erst hier erklären aber meine Beschreibung war mir etwas zu wirr geraten daher sei in aller Kürze diese Website dafür empfohlen. Dort trägt man die Längen der zwei bekannten Seiten (a und b), die ja gleich sind (bei mir 45 cm) und Winkel Gamma ein. Der beträgt immer 36° Grad (wer wissen will warum, kann das hier beim Menüpunkt „Pentagramm“ nachlesen). Mein Ergebnis: 27,812 cm. Die Länge der Stöcke soll also 45+45+27=117cm betragen (ich hab die 27,812 mal fälschlicherweise abgerundet, lieber die Stöcke etwas kürzer, als das nachher die Lichterkette zu kurz ist).
Das könnt ihr, je nach dem wie lang eure Lichterkette ist, variieren. Nun werden die beschnittenen Stöcker in Sternform angeordnet. Die übereinanderliegenden Spitzen werden ebenso wir die Kreuzungspunkte in der Mitte mit Draht umwickelt.
Dann nur noch die Lichterkette, zum Beispiel mit Kabelbindern, am Stern befestigen, einen Platz zum Aufhängen finden, Licht einschalten, warten, bis es dunkel wird und das schöne Sternenlicht bewundern. Fertig!
lga
Gefällt mir:
Like Wird geladen …