Ich gestehe- ich backe nicht gern. Egal was. Ob Kekse, Kuchen…und Brot auch nicht. Dafür kann ich stundenlang in der Küche stehen und Gemüse für Eintöpfe und Suppen schnippeln, das macht mir gar nichts aus. So verschieden sind wir eben. 😉 Selbst bei Keksen bin ich mit den Kindern im Team „ausstechen“. 🙂 Nun gibt es aber auch Kekse, die nicht ausgestochen werden müssen. Hehe. Da muss ich dann doch selber ran. Gut, dass das folgende Rezept super einfach ist und nicht viele Zutaten benötigt werden und schon gar keine außergewöhnlichen (ich liebe es!!!).
Die Zutaten reichen für 24 Kekse.
Zutaten:
- 250g Toffifee
- 250g Weizenmehl
- 1 gestr. Teelöffel Backin
- 150g Zucker
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- 150g weiche Butter oder Margarine
- 1 Ei (Größe M)
und natürlich Backpapier
So geht’s:
Das Toffifee in kleine Stücke schneiden. Backblech mit dem Backpapier belegen und den Ofen vorheizen: Ober-/Unterhitze 180°C, Umluft 160°C.
Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Alle übrigen Zutaten bis auf das Toffifee hinzufügen. Alles mit dem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu Streuseln verarbeiten. Die Hälfte der Toffifees hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in etwa 24 gleich große Portionen teilen und zu Kugeln formen.
Die Kugeln mit Abstand (sie zerlaufen beim Backen etwas) auf das Backblech setzen und leicht platt drücken. Die Hälfte der übrigen Toffifee-Stückchen auf den Keksen verteilen und leicht andrücken.
In der Ofenmitte ca. 15 Minuten backen. Auf einem Kuchenrost kalt werden lassen.
Die andere Hälfte des Keksteigs genauso backen.
Guten Appetit!

kwk