Ostern ist ja nun auch nicht mehr lang hin. Dabei hatte ich mir für dieses Jahr fest vorgenommen, bereits im Januar mit ein paar Basteleien für das Fest anzufangen. – Das hat bisher prima geklappt. Nämlich gar nicht. Ideen hatte ich viele im Kopf – bei denen blieb es dann aber auch.
Dabei weiß ich gar nicht so genau, woran es gehapert hat, mal nicht alles auf den letzten Drücker machen zu müssen. Oder doch: Ich war einfach zu faul den Katalog durchzusehen, die Artikelnummern rauszuschreiben und schlussendlich alles zu bestellen. Da darf ich mich jetzt auch nicht beschweren … 🙂
Aber gut Ding will Weile haben und so sind mittlerweile doch zwei Sachen fertig geworden: Ostereierhühner und Holzhasen mit Fliege (oder Schleife – je nachdem wie man es nimmt). Ich finde, das reicht auch fast schon. Schließlich fuselt die Deko der vergangenen Jahre ebenfalls noch im Schrank herum und möchte selbstverständlich auch aufgestellt und beachtet werden.
Sowohl Ostereierhühner, als auch Holzhasen sind recht schnell gemacht. Gesehen habe ich sie im Lieblingsbastelladen bzw. beim Lieblingsversandhandel. [Unbezahlte Werbung: hier und bei Facebook findet ihr den Bastelladen der Kollegin]
Ostereierhühner
Benötigt werden/wird:
Styroporeier in verschiedenen Größen
Holzspieße
Betonfarbe in grau
Federn
Möhrchen
Wackelaugen oder Tonkarton in weiß und schwarz
Pinsel
Und so werden die Ostereierhühner gebastelt:
Die Styroporeier werden auf die Holzspieße gesteckt und mit der Betonfarbe je nach Belieben ein bis zwei Mal angemalt. Sobald die Farbe getrocknet ist, können die Federn oben auf den „Kopf“ gesteckt oder geklebt werden. Das Stoffmöhrchen (in diesem Fall die Nase), kann ebenfalls schon aufgeklebt werden. Ebenso die Wackelaugen. Wer keine hat, oder Pappaugen schöner findet, muss nur aus dem Tonkarton zwei unterschiedlich große Kreise ausschneiden, diese aufeinander kleben und letztendlich alles zusammen am Kopf befestigen. – Schon sind die Hühner fertig. Sie können nun in einen Eimer mit Moos gesteckt, oder in eine Vase gestellt werden, in ein mit Kies oder Sand gefülltes Glas, oder was einem sonst so einfällt. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Holzhasen mit Fliege
Benötigt werden/wird:
Holzkugeln in zwei verschiedenen Größen (30 mm und 40 mm)
Holzperlen (0,6 mm)
Draht (0,25 mm)
fertige Schleifen oder Schleifenband aus der sich leicht eine Schleife binden lässt (=Fliege)
Filz in verschiedenen Farben
schwarzer Stift (dünner Edding)
Bastelkleber
Ohren(vorlage) (gibt es im Internet oder frei zeichnen)
Und so werden die Häschen gebastelt:
Die Holzkugeln zusammen kleben. Die Bohrungen sollten dabei nach unten bzw. oben gucken. So stehen die Hasen stabiler und die Ohren können später in die Bohrung gesteckt werden.
Die Ohren anhand der Vorlage oder frei auf die farbigen Filzplatten zeichnen. Die Ohren ausschneiden ggfs. unten in den Ecken zusammen kleben und in die Bohrung der kleinen Kugel stecken.
Die Schleife und die kleine Holzperle für die Nase an den Kopf kleben. Bei der Holzperle muss die Bohrung nach links und rechts gucken, damit die Schnurrhaare darin fixiert werden können. Aus dem Kupferdraht zirka 8 cm lange Stücke schneiden. Pro Hase werden drei Schnurrhaare benötigt. Diese werden in die Holzperle geschoben und kurz vor der Bohrung mit Kleber verklebt. Wenn alles getrocknet ist, können die einzelnen Drähte nach Wunsch in Form gebracht werden. Dies geht am besten mit einem dünnen Bambusspieß oder einer Stricknadel – je nachdem, was gerade da ist.
Zum Schluss werden noch die Augen aufgemalt – fertig ist der Holzhase mit Fliege. [Unbezahlte Werbung: hier und bei Facebook findet ihr Bastelladen Nr. 2 für diese putzige Hasen]
katinkasbackofen
Gefällt mir:
Like Wird geladen …