In der Stadtteilbibliothek Brackwede sehr wohl!
Begonnen hat es 2011, aus Anlass der 100 Jährigen Feier der Stadtteilbibliothek. Damals wurde der erste Offene Bücherschrank Bielefelds aufgestellt. Der kam so gut an, dass es mehrere Nachfragen gab, als nach der Feier der Schrank abgebaut wurde. Deshalb wurde er nach einer kurzen Sommerpause wieder aufgebaut.
Seit ca. 1,5 bis 2 Jahren gibt es den Verschenke-Schrank/das Tauschregal im Eingang der Bibliothek. Das Tauschregal ist für Gegenstände gedacht und funktioniert nach dem Prinzip eines offenen Bücherschranks: auch ohne Tausch darf jeder Gegenstände ins Regal stellen und/oder mitnehmen.
Das Angebot umfasst meistens Haushaltsgeräte, Spielzeug, Modeschmuck, Bastelartikel. Nicht erlaubt sind Bücher, Lebensmittel und Kleidung. Außerdem sollten die Sachen sauber und funktionstüchtig sein. Einer freut sich Zuhause entrümpelt und aufgeräumt zu haben, der Andere ist glücklich über den gefundenen Wasserkocher, schöne Bilder oder die perfekte Vase. Sehr selten bleiben die Sachen länger als ein paar Tage im Schrank stehen.
Weil der Offene Bücherschrank und der Verschenke-Schrank so gut angenommen wurden, überlegte das Bibliotheks-Team, das Tauschprinzip auch für Stofftaschen anzubieten.
Stofftaschen sind nützliche Helfer und spielen im Alltag im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle. Für uns war es besonders wichtig, dass sie mehrfach verwendet werden können, nicht aus Plastik und nachhaltig sind.
Jeder kann sie jederzeit kostenfrei mitnehmen, und bei Gelegenheit dieselbe Tasche oder eine andere zurückgeben. Damit vermeidet jeder Plastikmüll und trägt etwas zur Nachhaltigkeit bei.
Das Bibliotheks-Team findet, dass es gelungene Aktionen sind, die die Stadtteilbibliothek Brackwede ins Gespräch bringen und weiter im Ortsteil verankern.
K.G.