Die Litfaßsäule

Zum Wochenende habe ich mal wieder ein kleines bisschen „interessantes, vielleicht nützliches Wissen“. für euch. Viel Spaß! 🙂

Ernst Litfaß (1816-1874) war Druckereibesitzer und Verleger in Berlin. Wie man sich schon denken kann, ist der Herr der Erfinder der Litfaßsäule.

Bekanntmachungen, Werbung für Orchester, Zirkus, Oper und Co. wurden damals einfach wild an Mauern oder Hauswände geklebt. Litfaß zeigte sich von dieser Wildplakatierung wenig erbaut und deshalb führte er sogenannte „Anschlagssäulen“ ein. Die Idee importierte er aus Paris und London.
Der Zirkusdirektor Ernst Renz übernahm die Finanzierung der Berliner Säulen. 1855 wurde die erste Säule in der Münzstraße in Berlin errichtet. 50 Brunnen wurden neu mit Holz ummantelt und dienten fortan ebenfalls der Plakatierung.  Litfaß bekam von der Stadt die Auflage, die neuesten Nachrichten zu publizieren und aufzuhängen. Das kam seiner Druckerei natürlich zugute, er verdiente ziemlich viel Geld und wurde zum „Reklamekönig“. Die Berliner nannten ihn nach einiger Zeit in Anlehnung an die antiken Statuen in Tempeln „Säulenheiliger“.
Die Säulen waren teilweise aufwändig gestaltet, ein verzierter Kranz zierte oft das obere Ende der Säulen.

Heute sind fast 70.000 Litfaßsäulen in Deutschland noch in Betrieb.

  • Und hier noch ein Paar interessante Fakten:
    Litfaß druckte als erster Riesenplakate im Format 6,28m x 9,42m, heute spricht man von „Big Banner“. Diese wurden im Jahre 1846 „Litfaßzettel“ genannt.
  • 1863 wurde er zum Königlichen Hof-Buchdrucker ernannt
  • Das Wort Litfaßsäule wird auch nach der neuen Rechtschreibung mit „ß“ geschrieben, da die Schreibung von Namen nicht den Regeln der Rechtschreibung unterliegen. 🙂

kwk

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s