
2007 wurde die Idee der „GENIALE“ geboren- ein Science Festival sollte es werden, das den Hochschulstandort Bielefeld würdig vertritt und die Faszination rund um das Thema Wissen und Forschung Familien, Kindern und allen weiteren Interessierten näher bringt. So ganz ohne Hochschulzulassung. 2008 startete die Aktion und dieses Jahr geht die „GENIALE“ in die vierte Runde. Vom 18. bis 26. August 2017 wird Bielefeld selbst zum Campus, Straßen und Plätze zu Laboren und Theater und Museen zu Forschungsstätten.
Wir sind auch dabei, hier sind unsere Veranstaltungen:
22.8.2017, 10-13 Uhr: Entdecke die Schätze der Erde: Fossilien (Workshop für Kinder von 6 – 13 Jahren)
Fossilien sind ein Fenster in die Tier- und Pflanzenwelt der Vergangenheit unseres Planeten. Lernt zum Beispiel die Seelilie kennen, die übrigens keine Pflanze ist. Deren Überreste können auch in Bielefeld gefunden werden. Mit der Herstellung eines Gipsabdrucks wird der Vorgang der Versteinerung veranschaulicht.
23.8.2017, 10-13 Uhr: Entdecke die Schätze der Erde: Kristalle (Workshop für Kinder von 6 – 13 Jahren)
Warum glitzern Kristalle? Wie entsteht ein Kristall? Wie viele Kristalle gibt es überhaupt? Und wie heißen die? Wie wertvoll sind Kristalle? Und wofür werden sie verwendet? Diese und andere spannende Fragen werden in der Stadtbibliothek beantwortet. Als Experiment züchten wir sogar einen eigenen Kristall!
23.8.2017, 11:30-13 Uhr: 3D-Drucker : Technik kennenlernen und ausprobieren (ab 10 Jahren)
3D-Drucker stellen dreidimensionale Werkstücke schichtweise her. Wie funktioniert das eigentlich? Der Aufbau erfolgt computergesteuert aus weichen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen. Beim Aufbau finden physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse statt, die Ihr hier direkt beobachten könnt. Ein 3D-Drucker gehört zum im Aufbau befindlichen MakerSpace der Stadtbibliothek. Hier wird er ausprobiert, vorgeführt, erklärt. Dabei entstehen natürlich auch kleine Produkte!
24.8.2017, 10-13 Uhr: Entdecke die Schätze der Erde: Vulkane (Workshop für Kinder von 6 – 13 Jahren)
Was sind Vulkane eigentlich genau? Was passiert, wenn ein Vulkan ausbricht? Welche aktiven Vulkane gibt es auf der Erde? Bastelt mit uns Euren eigenen funktionsfähigen (!) Vulkan!
24.8.2017, 11-14 Uhr: Digital Storytelling – Geschichten erzählen mit Tablets & Co.
(für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren)
Menschen erzählen sich seit Urzeiten Geschichten: witzige und traurige, schauerliche und spannende, überraschende und nachdenkliche. Digitale Medien bieten heute besondere Möglichkeiten, eigene Geschichten zum Leben zu erwecken. Darum wollen wir mit Hilfe von iPads kleine Zeichentrickfilme, Comics und Stop-Motion-Filme produzieren. Dabei sind kreative Ideen und Lust am Experimentieren gefragt! Die gemeinsamen Ergebnisse stellen wir Euch als Download zur Verfügung.
Eine Veranstaltung im Rahmen der GENIALE in Kooperation mit der Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft (Dr. M. Preis, K. Weiser-Zurmühlen und C. Obermeier)
24.8.2017, 15-17:30 Uhr: 3D-Drucker : Technik kennenlernen und ausprobieren (ab 10 Jahren)
3D-Drucker stellen dreidimensionale Werkstücke schichtweise her. Wie funktioniert das eigentlich? Der Aufbau erfolgt computergesteuert aus weichen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen. Beim Aufbau finden physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse statt, die Ihr hier direkt beobachten könnt. Ein 3D-Drucker gehört zum im Aufbau befindlichen MakerSpace der Stadtbibliothek. Hier wird er ausprobiert, vorgeführt, erklärt. Dabei entstehen natürlich auch kleine Produkte!
25.8.2017, 10-13 Uhr:
Entdecke die Schätze der Erde: Vulkane (Workshop für Kinder von 6 – 13 Jahren)
Was sind Vulkane eigentlich genau? Was passiert, wenn ein Vulkan ausbricht? Welche aktiven Vulkane gibt es auf der Erde? Bastelt mit uns Euren eigenen funktionsfähigen (!) Vulkan!
Für alle Veranstaltungen gilt: Eine Veranstaltung im Rahmen der GENIALE. Anmeldung erforderlich unter: http://www.geniale-bielefeld.de/

Gefällt mir:
Like Wird geladen …