Annette Beaumanoir ist 17 Jahre alt, sie lebt in Frankreich während des zweiten Weltkriegs. Sie schließt sich der Resistance an, rettet zwei jüdischen Kindern das Leben. Nach dem zweiten Weltkrieg wird sie Ärztin, gründet eine Familie – und muss feststellen, dass in einem neuen Konflikt plötzlich Frankreich auf der Seite der Unterdrücker steht. Im Algerienkrieg setzt sie sich für die Unabhängigkeit Algeriens ein, arbeitet für den FLN, die nationale Befreiungsfront, und wird deshalb in Frankreich zu 10 Jahren Haft verurteilt. Doch sie kann fliehen und arbeitet später sogar in der ersten unabhängigen Regierung Algeriens.
Spektakulär und abenteuerlich klingt das alles und als wären es viel zu viele Erlebnisse für ein einziges Leben. Doch Annette Beaumanoir gibt es wirklich. Die Autorin Anne Weber trifft die heute 96-jährige vor einigen Jahren in Frankreich. Fasziniert von ihrer Geschichte schreibt sie ihr ein Epos. Auch wenn Annette zum fertigen Buch sagt, dass das gar nicht wirklich sie sei. Also doch die Geschichte von Annette Beaumanoir wie Anne Weber sie sieht und verstanden hat. Dennoch bleibt die Geschichte von Annette abenteuerlich, tatsächlich eine Geschichte, die dieses epenhafte vertragen kann.
Und wie habe ich Annette verstanden? Sie scheint eine Frau mit starkem Gerechtigkeitssinn zu sein, die bereit ist, für ihre Überzeugungen viel zu riskieren. Die nicht für ihr Land und ihre Landsleute, sondern für ihre Überzeugungen kämpft. Gleichzeitig ist sie aber auch abenteuerlustig, es schien mir fast, als wäre sie nicht recht für ein ruhiges normales Leben geschaffen. Auch wenn wir die reale Annette nicht wirklich kennen lernen – ein Heldinnenepos hat sie alle mal verdient.
Gespannt bin ich nun, den Text von Anne Weber selbst zu hören. Denn im Rahmen der Literaturtage ist sie am Donnerstag, den 29. Oktober um 20 Uhr bei uns zu Gast.
Dieses Jahr können wir aufgrund gewisser Viren (Corona, fühl dich ruhig angesprochen) weit weniger Karten für die Veranstaltungen der Literaturtage bereitstellen. Die Karten können online über unsere Website erworben werden oder auch vor Ort in der Stadtbibliothek am Neumarkt. Zur Lesung mit Anne Weber sind momentan noch einige Karten da. Zwei Veranstaltungen sind aber schon ausverkauft, es empfiehlt sich also, nicht zu lange mit dem Kartenkauf zu warten. 🙂
lga
Ein Gedanke zu “Buchtipp: Annette, ein Heldinnenepos”