Dante und seine Commedia

Literaturtage Bielefeld 2021
„Vom Wunsch anzukommen“

„Da war von Seufzen, Weinen, Wehgeschrei 
rings um mich her in sterneloser Luft 
ein Widerhall, dass mir die Tränen kamen.
 
Verschiedne Sprachen, fürchterliche Reden
und Worte, Ausbrüche von Schmerz und Wut
mit Stimmen scharf und dumpf, und Handgeklatsche“

(Inf., III, vv. 22-27)
Dante-Statue vor Santa Croce, Florenz, Enrico Pazzi, 1865

Auch in diesem Jahr findet auf der Literaturbühne der Stadtbibliothek Bielefeld in traditioneller Kooperation mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Bielefeld e.V. und unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Italienischen Republik wieder ein „Lesemarathon“ statt.

Im Rahmen der Feierlichkeiten, die anlässlich des 700. Todestages von Dante Alighieri 2021 ausgerichtet werden, steht im Mittelpunkt des Abends die erste Cantica seines weltberühmten Werkes „Die göttliche Komödie“, von der Jorge Luis Borges behaupten konnte, sie sei „das beste von Menschen geschaffene Buch“ überhaupt.

„Ich bin der Eingang in das ewige Leid“, „Tu, der du eintrittst, alle Hoffnung ab.“  So lautet die Inschrift auf dem Höllentor, das jeder durchschreitet, über den das Urteil ewiger Verdammnis gefällt wurde. Am 25. März 1300 – so datiert die Forschung – auf dem Höhepunkt seines Lebens, tritt der vom rechten Wege abgekommene Dante, vor Angst zitternd, lebend über die Schwelle jener Unheils-Pforte. Eine Reise ins Jenseits steht ihm bevor, die er dank seines Mentors und Wegbegleiters, des großen Vergil, übersteht. Wir begleiten ergriffen die beiden Dichter durch das Inferno und begreifen, warum über die Jahrhunderte Dantes Werk nichts von seiner Faszination verloren hat und warum sich so viele Künstler von ihm inspirieren ließen.

Kulturschaffende und Persönlichkeiten des öffentlichen Bielefelder Lebens lesen Passagen auf Deutsch (in der Übersetzung von Karl Vossler) und – in wenigen kurzen Auszügen – auf Italienisch.

(Text aus dem Programmheft zur Veranstaltungsreihe)


Wir haben verschiedene Ausgaben der Commedia von Dante in unserer Bibliothek, hier. (Bitte beachten Sie, dass wir Bücher, die älter als 100 Jahre sind, nicht mehr ausleihen.)

Wir haben auch eine Literaturliste zu Dante und seinem Werk zusammengestellt:

Freitag, 29. Oktober, 20 Uhr
Stadtbibliothek, Neumarkt 1
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
Moderation: Dr. Maddalena Agliati Werner
Musikalische Begleitung: tricorder, Blockflöten
Der Eintritt ist frei.

In Kooperation mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft e.V., Bielefeld

Zum Online-Ticketverkauf

Zur Livestream-Buchung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s